Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: DU BIST ICH, Operette des Kubaners Moïses Simons im Landestheater AltenburgDeutsche Erstaufführung: DU BIST ICH, Operette des Kubaners Moïses Simons im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: DU BIST ICH, Operette des Kubaners Moïses Simons im Landestheater Altenburg

Premiere: 5. Mai um 19.30 Uhr. -----

Pat lebt gut auf Kosten seines Freundes Bob. Letzterer, ebenfalls Student und wie sein Kommilitone mehr am Pariser Nachtleben als an der Universität interessiert, lässt sich wiederum von seiner Erbtante Honorine subventionieren.

Doch eines Tages erscheint sie überraschend in einem Pariser Tanzlokal und stellt Bob vor ein Ultimatum: Entweder willige er ein, einige Zeit auf ihrer Plantage auf den Antillen zu arbeiten oder er werde enterbt. Bob schlägt Pat vor, ihn in die Karibik zu begleiten, allerdings unter einer Bedingung: Beide tauschen ihre Rollen. So wird der Pseudo-Neffe in eine schäbige Eingeborenenhütte eingewiesen, Bob dagegen logiert in einem feinen Pavillon. Unter der heißen Sonne erleben die beiden amouröse Abenteuer mit Eingeborenen und Zugezogenen, werden verkannt und erkannt, bevor sich alles in Wohlgefallen auflöst.

Die Operette des kubanischen Komponisten Moïses Simons (1888-1945) hat alles, was zu einer guten Operette gehört. Die Uraufführung fand im Théâtre des Bouffes-Parisiens statt. Im Strudel der politischen Umwälzungen geriet die Operette aber in Vergessenheit.

Sie kommt in der Reihe „Wiederentdeckungen des 20. Jahrhunderts“ auf die Bühne. An der Ausgrabung hat Chefdramaturg Felix Eckerle, der auch mit Cornelia Boese an der Übersetzung gearbeitet hat, entscheidenden Anteil. Die operette ist bis heute erfrischend neuartig, indem sie humorvoll und gekonnt authentische Klänge und Rhythmen Mittelamerikas mit französischem Chanson und europäischer Operettenseligkeit verbindet.

Vom Komponisten ist wenig bekannt, nur dass er der Sohn eines spanischen Musikers gewesen und auf Kuba aufgewachsen sein soll und mit dem Rumbaschlager El mansero (Der Erdnussverkäufer) einen echten Welthit landete.

Libretto von Henri Duvernois, Marcel Bertal, André Mouezy-Eon, Louis Maubon, Robert Chamfleuri und Albert Willemetz

Musik von Moïses Simons

Deutsch von Cornelia Boese und Felix Eckerle

Jens Troester (Musikalische Leitung)

Götz Hellriegel * (Inszenierung, Choreographie)

Duncan Hayler * (Bühne, Kostüme)

Felix Eckerle (Dramaturgie)

Erik Slik (Bob Guibert, Student)

Alexander Voigt (Patrice Duvallon, sein Freund)

Bettina Denner-Brückner * (Honorine Guibert, Bob's Tante)

Kai Wefer (Pedro Hernandez, Plantagenverwalter)

Katie Bolding (Maricousa, seine Tochter)

Johannes Beck (Adolphe Robinet, Gouverneur)

Chrysanthi Spitadi (Viviane, seine Tochter)

Robin Lyn Gooch * (Bédélia, junge Eingeborene)

Günter Markwarth * (Sigismond Pfitz, Sekretär)

Paula Rummel (Loulou)

Roman Koshmanov, Konrad Zorn (Mann in weiß)

Heiko Retzlaff, Winfried Roscher (Ein Eingeladener)

Claudia Müller, Annick Vettraino (Eine Eingeladene)

Michael Rieger, Winfried Roscher (Cyprien La Penouse)

Andreas Veit, Heiko Retzlaff (Ein Kellner)

Opernchor , Tänzer des Thüringer Staatsballett , Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera

Weitere Vorstellungen: 16. Mai 14.30 Uhr, 24. Mai und 24. Juni 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche