Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „Eiskind“ von Elisabeth Vera Rathenböck im Horizont-Theater KölnDeutsche Erstaufführung: „Eiskind“ von Elisabeth Vera Rathenböck im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „Eiskind“ von Elisabeth Vera Rathenböck im Horizont-Theater Köln

Premiere am 21. Februar 2009, um 20 Uhr

Kathrin ist 18 Jahre alt und steht vor dem Abitur. Sie hat sich in Martin verliebt, kann es aber in der Familie nicht sagen.

Sie will Zeit für sich haben und träumen. Sie will nicht mehr täglich Klavier üben, wie das von ihrem Vater, der seine verpatzte Karriere als Musiker an seiner begabten Tochter korrigieren will, mit Nachdruck erwartet wird.

Als Kathrin von ihrer Freundin Judith erfährt, dass ihr Schwarm Martin auf schlanke,hagere Mädchen steht, wird sie unzufrieden mit sich selbst. Sie bewundert die gut aussehende Judith, die ihr stark und unabhängig vorkommt. Kathrin beginnt mit dem Essen bzw. Nicht-Essen zu experimentieren und schlittert in die Magersucht hinein, die in der Folge in Bulimie übergeht. Ein Teufelskreis nimmt seinen Anfang.............

„Eiskind“ stellt Anorexa nervosa (Magersucht) und Bulimia nervosa (Eß-Brech-Sucht) ins Rampenlicht.Das Thaterstück durchleuchtet die Familienzusammenhänge, aus denen die Betroffenen stammen.“Eiskind“

Kathrin, verkörpert von der Schauspielerin Ivana Langmajer,lässt das Publikum in Form eines Monologs auf beklemmende Weise an ihrem Leben teilhaben, in dem Gefühle auf Eis liegen und Leistung das Maß aller Dinge ist.

Weitere Vorstellungen: 22. Februar, 02. März, 29. März, 30. März, 07. April

jeweils um 20 Uhr, 25. März um 11 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑