Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „Eiskind“ von Elisabeth Vera Rathenböck im Horizont-Theater KölnDeutsche Erstaufführung: „Eiskind“ von Elisabeth Vera Rathenböck im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „Eiskind“ von Elisabeth Vera Rathenböck im Horizont-Theater Köln

Premiere am 21. Februar 2009, um 20 Uhr

Kathrin ist 18 Jahre alt und steht vor dem Abitur. Sie hat sich in Martin verliebt, kann es aber in der Familie nicht sagen.

Sie will Zeit für sich haben und träumen. Sie will nicht mehr täglich Klavier üben, wie das von ihrem Vater, der seine verpatzte Karriere als Musiker an seiner begabten Tochter korrigieren will, mit Nachdruck erwartet wird.

Als Kathrin von ihrer Freundin Judith erfährt, dass ihr Schwarm Martin auf schlanke,hagere Mädchen steht, wird sie unzufrieden mit sich selbst. Sie bewundert die gut aussehende Judith, die ihr stark und unabhängig vorkommt. Kathrin beginnt mit dem Essen bzw. Nicht-Essen zu experimentieren und schlittert in die Magersucht hinein, die in der Folge in Bulimie übergeht. Ein Teufelskreis nimmt seinen Anfang.............

„Eiskind“ stellt Anorexa nervosa (Magersucht) und Bulimia nervosa (Eß-Brech-Sucht) ins Rampenlicht.Das Thaterstück durchleuchtet die Familienzusammenhänge, aus denen die Betroffenen stammen.“Eiskind“

Kathrin, verkörpert von der Schauspielerin Ivana Langmajer,lässt das Publikum in Form eines Monologs auf beklemmende Weise an ihrem Leben teilhaben, in dem Gefühle auf Eis liegen und Leistung das Maß aller Dinge ist.

Weitere Vorstellungen: 22. Februar, 02. März, 29. März, 30. März, 07. April

jeweils um 20 Uhr, 25. März um 11 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche