Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Falcone - Il tempo sospeso del volo", Ope von Nicola Sani - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER BerlinDeutsche Erstaufführung: "Falcone - Il tempo sospeso del volo", Ope von...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Falcone - Il tempo sospeso del volo", Ope von Nicola Sani - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER Berlin

Premiere 28. Apr 2017 | 20:00 UHR, Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt. -----

Erzählt wird der letzte Tag im Leben des italienischen Untersuchungsrichters Giovanni Falcone, der zu einer Symbolfigur im Kampf gegen die Mafia geworden ist und am 23. Mai 1992 zusammen mit seiner Frau und drei Leibwächtern bei einem Attentat ums Leben kam.

Ein Mann sitzt im Flugzeug von Rom nach Palermo – nur wenige Stunden vor dem Bombenattentat, das ihn und seine Ehefrau das Leben kosten wird. Es ist Giovanni Falcone, der bekannte Mafia-Untersuchungsrichter, dessen Kampf gegen das organisierte Verbrechen der sizilianischen »Cosa Nostra« 1986 zu einem spektakulären Massenprozess führte, bei dem über 400 Mitglieder der Organisation ihrer Verbrechen angeklagt werden konnten. Während der »angehaltenen Zeit des Fluges« – so der Untertitel der 2007 uraufgeführten Oper von Nicola Sani – verbinden sich die Erlebnisse und Gedanken Falcones mit Erinnerungen und Schilderungen des bevorstehenden Attentats zu einem Mosaik aus Reflektionen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Aus Zeitungsartikeln, Justizunterlagen und privaten Briefen Falcones zitierend bildet das Libretto eine Art dokumentarisches »Patchwork«, in dem neben der Titelfigur selbst u. a. auch Politiker, Mafiosi und Journalisten zu Wort kommen.

Die Staatsoper im Schiller Theater zeigt diese Kammeroper von Nicola Sani, einem der derzeit wichtigsten italienischen Gegenwartskomponisten, zu dessen Wegbegleitern u. a. Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono zählen, anlässlich des Todestages des titelgebenden Mafia-Richters, der sich im Mai 2017 zum fünfundzwanzigsten Mal jährt.

Text von Franco Ripa di Meana

In deutscher Sprache ohne Übertitel

Musikalische Leitung

David Robert Coleman

Inszenierung

Benjamin Korn

Ausstattung

Annika Haller

Dramaturgie

Benjamin Wäntig

Giovanni Falcone

Andreas Macco

Der Richter / Der Kronzeuge u. a.

Martin Gerke

Der Mafiaboss / Der Politiker u. a.

Milcho Borovinov

Der unbescholtene Bürger / Der große Schriftsteller u. a.

Udo Samel

Der Zuschauer / Ein Kollege / Ein Freund

Klaus Christian Schreiber

Sopran 1

Caroline Seibt

Sopran 2

Isabelle Rejall

Alt 1

Friederike Harmsen

Alt 2

Nadia Steinhardt

Staatskapelle Berlin

30. Apr 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

04. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

06. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

07. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

12. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

13. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

Tickets sowie weitere Informationen unter Telefon 030 20 35 45 55 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche