Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Holger, Hanna und der ganze kranke Rest" von Jan Demuth im SCHAUSPIEL ESSEN Deutsche Erstaufführung: "Holger, Hanna und der ganze kranke Rest" von Jan...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Holger, Hanna und der ganze kranke Rest" von Jan Demuth im SCHAUSPIEL ESSEN

Premiere 20. Januar um 19 Uhr in der Studiobühne Casa. -----

Wunderbar ironisch beschreibt Demuth in diesem äußerst humorvollen Jugendstück die Zeit, in der die Eltern anfangen, schwierig zu werden:

die Pubertät mit ihrem geballten Gefühlschaos und harten Prüfungen wie dem Kampf um die erste große Liebe oder dem Zurechtfinden zwischen zwei Elternteilen, die plötzlich getrennte Wege gehen. 2010 am Theater St. Gallen uraufgeführt, kommt „Holger, Hanna und der ganze kranke Rest“ jetzt nach Essen.

Der 16-jährige Holger wird von seinen Eltern zum Therapeuten geschleppt. Peinlich. Genau wie das Gerede, sie hätten ihn durch ihre Trennung fürs Leben vermurkst – völliger Schwach¬sinn. Der wahre Grund für seine geistige Abwesenheit ist ein anderer: Hanna. Gerade auf seine Schule gewechselt und ein paar Jahre älter als er, kreisen seine Gedanken nur noch um sie. Leider hatten beide einen denkbar schlechten Start: Im ersten Gespräch fiel Holger durch mangelhaftes Wissen in Sachen Tierschutz auf und bei ihrer zweiten Begegnung übergab er sich beherzt auf ihre Schuhe. Jetzt darf einfach nichts mehr schief gehen, sonst sinken seine Chancen endgültig gen Null. Ein paar verlässliche Tipps könnte er gut gebrauchen, doch ein sportfanatischer Vater und eine Mutter, die sich auf ihre Energiemeridiane und ein optimal fließendes Chi konzentriert, sind keine große Hilfe. Im Gegenteil, Hannas plötzliche Begeisterung für Zahnarztbesuche bei seinem Vater passt ihm überhaupt nicht …

In der Inszenierung von Regisseur Henner Kallmeyer („Die fetten Jahre sind vorbei“) spielen Jannik Nowak, Silvia Weiskopf, Bettina Schmidt und Holger Kunkel.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche