Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Holger, Hanna und der ganze kranke Rest" von Jan Demuth im SCHAUSPIEL ESSEN Deutsche Erstaufführung: "Holger, Hanna und der ganze kranke Rest" von Jan...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Holger, Hanna und der ganze kranke Rest" von Jan Demuth im SCHAUSPIEL ESSEN

Premiere 20. Januar um 19 Uhr in der Studiobühne Casa. -----

Wunderbar ironisch beschreibt Demuth in diesem äußerst humorvollen Jugendstück die Zeit, in der die Eltern anfangen, schwierig zu werden:

die Pubertät mit ihrem geballten Gefühlschaos und harten Prüfungen wie dem Kampf um die erste große Liebe oder dem Zurechtfinden zwischen zwei Elternteilen, die plötzlich getrennte Wege gehen. 2010 am Theater St. Gallen uraufgeführt, kommt „Holger, Hanna und der ganze kranke Rest“ jetzt nach Essen.

Der 16-jährige Holger wird von seinen Eltern zum Therapeuten geschleppt. Peinlich. Genau wie das Gerede, sie hätten ihn durch ihre Trennung fürs Leben vermurkst – völliger Schwach¬sinn. Der wahre Grund für seine geistige Abwesenheit ist ein anderer: Hanna. Gerade auf seine Schule gewechselt und ein paar Jahre älter als er, kreisen seine Gedanken nur noch um sie. Leider hatten beide einen denkbar schlechten Start: Im ersten Gespräch fiel Holger durch mangelhaftes Wissen in Sachen Tierschutz auf und bei ihrer zweiten Begegnung übergab er sich beherzt auf ihre Schuhe. Jetzt darf einfach nichts mehr schief gehen, sonst sinken seine Chancen endgültig gen Null. Ein paar verlässliche Tipps könnte er gut gebrauchen, doch ein sportfanatischer Vater und eine Mutter, die sich auf ihre Energiemeridiane und ein optimal fließendes Chi konzentriert, sind keine große Hilfe. Im Gegenteil, Hannas plötzliche Begeisterung für Zahnarztbesuche bei seinem Vater passt ihm überhaupt nicht …

In der Inszenierung von Regisseur Henner Kallmeyer („Die fetten Jahre sind vorbei“) spielen Jannik Nowak, Silvia Weiskopf, Bettina Schmidt und Holger Kunkel.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche