Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "I hate Mozart" von Bernhard Lang im Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung: "I hate Mozart" von Bernhard Lang im Theater AugsburgDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "I hate Mozart" von Bernhard Lang im Theater Augsburg

Premiere A: 14. Mai 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Premiere B: 16. Mai 2010, 19.00 Uhr, Großes Haus

Immer wieder Mozart. Seit mehr als 200 Jahren gehören Mozarts Opern zum

festen Spielplan jedes Opernhauses – diese Wiederholungsschleife greift

Bernhard Lang kompositorisch auf.

In dem 2006 uraufgeführtem Werk "I hate Mozart" benutzt er bekannte Mozart-Zitate und kreiert mit HipHop- Elementen, Loops und Live-Elektronik eine komplexe und virtuose neue Musik mit Potential zum Publikumsrenner. Die Backstage-Comedy erzählt vom Leben der Protagonisten des Opernbetriebs, von ihren Ehekrisen, Verliebtheiten, Intrigen, Lebenslügen und Versagensängsten.

Mit viel Witz werden die intimen Seiten der Operndiva, des preisgekrönten Dirigenten, der jungen osteuropäischen Sopranistin, des schwulen Tenors, des Agenten, der eigentlich Sänger werden wollte, und der alleinerziehenden Ensemblesängerin gezeigt – und zwar dort, wo alle Figuren zu Hause sind: im Theater.

Freo Majer, der bereits bei "Un ballo in maschera" am Theater Augsburg Regie

führte, inszeniert die deutsche Erstaufführung im Rahmen des Mozartfestes

2010.

Musikalische Leitung: Kevin John Edusei

Inszenierung: Freo Majer

Bühnenbild: Alfred Peter

Kostüme: Eva Dessecker

Dramaturgie: Juliane Votteler

Regiehospitanz: Ruth Zapf

Adriano Morado, Dirigent: Christian Tschelebiew

Grace Moor, Diva: Kerstin Descher

Simona Chodovska, Sopranistin: Cathrin Lange

Franziska Zimmer, Mezzosopranistin: Stephanie Hampl

Johannes Weiner, Tenor: Roman Payer

Ludwig Zellinsky, Agent: Jan Friedrich Eggers

Intendant: Stephen Owen

Sopran: Cornelia Lindner, Marianne Königer, Franziska Wetzler

Alt: Jutta Lehner, Simone Kneiseler, Jana Lewartowski

Tenor: Andreas Gronert, Matthias Heimbach, Gerhard Werlitz

Baß: Eckehard Gerboth, Erik Frithjof Grotz, Andre Wölkner

Orchester: Orchester

Weitere Termine:

Fr 14.05.10 · So 16.05.10 · Fr 21.05.10 · Do 27.05.10 · So 30.05.10 · So 06.06.10 · So 13.06.10

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche