Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: IL TIGRANE von Alessandro Scarlatti im Staatstheater SaarbrückenDeutsche Erstaufführung: IL TIGRANE von Alessandro Scarlatti im Staatstheater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: IL TIGRANE von Alessandro Scarlatti im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 25. April 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus in der Reihe <echtzeit>

Königin Tomiri muss sich aus Gründen der Staatsräson zwischen zwei adeligen Werbern entscheiden, die ihr geholfen haben, den persischen König Ciro zu besiegen.

Doch ihr Herz schlägt für den attraktiven Feldherrn Tigrane.

Dieser jedoch liebt Ciros Tochter Meroe, welche allerdings von ihm verlangt, ihr bei der Rache für ihren im Kampf getöteten Vater beizustehen und ein Attentat auf Tomiri zu verüben. Tigrane findet sich im Konflikt zwischen Liebe und Pflicht wieder, wird als Hochverräter enttarnt und buchstäblich in letzter Minute vor der Hinrichtung errettet.

In diese dramatischen Ereignisse mischen sich komische Episoden, etwa wenn Meroes Diener Orcone sich als Magier und Doktor verkleidet, um die ebenso

wandlungsfähige Dorilla zu umgarnen.

Alessandro Scarlatti war um 1700 einer der bekanntesten

Opernkomponisten in Italien. Seinen Zeitgenossen galt er als Neuerer und Vollender zugleich - seine Opern machten Furore in Rom, Neapel, Florenz und Venedig. Faszinierend an seinem 1715 in Neapel uraufgeführten Werk «Il Tigrane» ist, wie sich echte Tragödie und Motive der Burleske musikalisch zu einem Werk von großer Tiefe und hohem Unterhaltungswert verbinden.

Inszeniert wird die Rarität von der Barockspezialistin Sandra Leupold,

die neben Opern von Telemann, Rameau und Purcell auch „Scipione

Africano“ von Cavalli in Saarbrücken auf die Bühne des ehemaligen

Stadtbades gebracht hat. Die musikalische Leitung hat der griechische

Stardirigent und „Echo Klassik“-Preisträger 2008 George Petrou. Für

das Bühnenbild zeichnet die Regisseurin gemeinsam mit Christopher

Melching (Mitarbeit) verantwortlich, die Kostüme entwirft Julia Burde.

Es singen Sylvia Koke (Tomiri), Tove Dahlberg (Tigrane), Elizabeth

Wiles (Meroe), Judith Braun (Policare), Algirdas Drevinskas (Doraspe), David Cordier (Oronte), Sofia Fomina (Dorilla) und Jiří Sulženko (Orcone).

- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.-

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche