Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung im Staatstheater Braunschweig: "Fedra"Deutsche Erstaufführung im Staatstheater Braunschweig: "Fedra"Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung im Staatstheater Braunschweig: "Fedra"

Melodrama in zwei Akten nach einem Libretto von Luigi Romanelli

Musik von Johann Simon Mayr

Premiere am 30.3.08, 19.30 Uhr im Großen Haus

Nach 181 Jahren wieder eine Mayr-Oper auf einer deutschen Bühne!

Johann Simon Mayr (1763-1845) gilt als der »italienischste« unter den deutschen Komponisten des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts.

Seiner 1820 an der Mailänder Scala uraufgeführten FEDRA war ein solcher Erfolg beschieden, dass sie in den Folgejahren mehrfach wiederholt wurde. Ausgehend von antiken Quellen des Euripides war es vor allem Racines Bearbeitung von 1677 die als Textvorlage diente. Hippolytos, Sohn des Theseus, widersteht den Verführungsversuchen seiner Stiefmutter Fedra und muss dies mit dem Tod bezahlen.

Mayr verkomponierte einen großen Frauenstoff in einer kurzweiligen Oper, die musikalisch zwischen Mozart und Mayrs »Meisterschüler« Rossini einzuordnen ist.

Musikalische Leitung Gerd Schaller

Inszenierung Kerstin Maria Pöhler

Bühne Frank Fellmann

Kostüme Dietlind Konold

Chor Georg Menskes

Fedra Capucine Chiaudani

Tesèo Tomasz Zagorski

Ippolito Rebecca Nelsen

Teramene Dae Bum Lee

Atide Hyo-Jin Shin

Filocle Siegfried Pokern

Weitere Vorstellungen: 5., 10., 13., 20. und 29.4.08

In Kooperation mit der Internationalen Simon-Mayr-Gesellschaft Ingolstadt und der Audi AG Ingolstadt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche