Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung in Tübingen: MINDLFINGER GOLDQUELL oder WIR SCHEISSEN AUF DIE ORDNUNG DER WELTDeutsche Erstaufführung in Tübingen: MINDLFINGER GOLDQUELL oder WIR SCHEISSEN...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung in Tübingen: MINDLFINGER GOLDQUELL oder WIR SCHEISSEN AUF DIE ORDNUNG DER WELT

von Christoph Nußbaumeder,

Premiere am Freitag, den 4. Mai 2007 um 20 Uhr im Großen Saal des Landestheaters.

Mindlfinger Goldquell ist "ein Weltereignis von einer Heilquelle". Und da Trinkwasser das Erdöl der nächsten Generation sein wird, plant Dr. Glas, Vorstandsvorsitzender der Mindlfinger Goldquell AG, zu expandieren.

Doch dazu braucht er die Einwilligung der 70-jährigen Anna Durstlwitz, der das Grundstück samt neu zu erschließender Heilwasser verdächtiger Quelle gehört. Und die weigert sich - um jeden Preis - strikt, zu verkaufen. Sei es aus Altersstarrsinn, Alzheimer im fortgeschrittenen Stadium oder einfach nur aus klarsichtiger Menschenkenntnis. Statt ihren Lebensabend als Millionärin zu genießen, zieht sie es vor, durch den Getränkemarkt ihres Sohnes Robert Durstlwitz zu streifen, kryptische Lebensweisheiten und "extrem exkrementische" Spuren zu hinterlassen...

Während sich die Elterngeneration in immer abstruseren Geschäften und Liebesabenteuern verstrickt, übernehmen ihre Kinder insgeheim das Ruder: Bei einem letzten Walzer mit ihrem Enkel Roland kommt Anna ums Leben. Doch ihr Tod bleibt unentdeckt. Da - die zunächst von Robert verschmähte Tanzpartnerin - Lena in Annas Kleider und Toupet schlüpft und für alle Beteiligten absolut glaubhaft die Alte gibt. Sie verkauft das Grundstück samt Heilwasser, das in Wahrheit nur schlichtes Quellwasser ist. Doch bevor sich Robert und Lena mit dem Geld absetzen können, decken sie die menschlichen und geschäftlichen Schweinereien der Eltern auf. Zwischen Leichenbergen und Getränkekästen häufen sich die Skandale. Einen nach dem anderen bringen die beiden um die Ecke, bis eine heilsame Explosion ihnen zu Hilfe kommt und der gesamte Konzern in die Luft fliegt...

Regie: Clemens Bechtel / Bühne: Till Kuhnert / Kostüme: Vesna Hiltmann

Mit: Wenzel Banneyer, Katja Bramm, Bertha Huber, Daniela Keckeis, Gunnar Kolb, Johannes Lehmann, Marius Marx, Udo Rau, Leif Stawski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche