Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Je suis Fassbinder – Deutschland im Herbst 2016" von Falk Richter in NürnbergDeutsche Erstaufführung: "Je suis Fassbinder – Deutschland im Herbst 2016"...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Je suis Fassbinder – Deutschland im Herbst 2016" von Falk Richter in Nürnberg

Premiere Fr 30./Sep 2016, 20:00 Uhr, Tafelhalle. -----

Wie machen wir jetzt Theater angesichts dessen, was hier und jetzt um uns, in uns, passiert? Europa befindet sich im Ausnahmezustand, Deutschland versinkt in Angst. Terror in Frankreich und Belgien, sexuelle Übergriffe durch vornehmlich arabisch-stämmige Einwanderer in der Silvesternacht, rechtsgerichtete Parteien erfahren wieder großen Zuspruch.

Einer der wichtigsten gegenwärtigen Dramatiker, Falk Richter, erinnert in seinem Stück, das im März im Théâtre National in Straßburg seine Uraufführung feierte, an Rainer Werner Fassbinder, der 1977 vor dem Hintergrund des RAF-Terrors als Künstler mit dem Film »Deutschland im Herbst« reagiert hat. Parallelen werden sichtbar: Der Wunsch nach einem autoritären Herrscher, der die unüberschaubar

gewordene politische Situation in Europa im Handumdrehen löst, ohne dass Europa gleich in Schutt und Asche versinkt. Regisseur Barish Karademir, der durch seine Inszenierungen von Fassbinders als auch Richters Stücken Aufmerksamkeit erregt hat, bearbeitet mit einem Ensemble aus Tänzer/-innen und

Schauspieler/-innen dieses hochaktuelle Stück, das ihm Falk Richter für die deutsche Erstaufführung anvertraut hat.

Regie Barish Karademir

Bühne, Kostüme André Schreiber

Video Miho Kasama

Es spielen Marisa Akeny, Ulrike Fischer, Elinor Eidt, Johannes Hoffmann, Lukas Kientzler, Kazuma

Glen Motomura

Weitere: Sa 01. - So 02. - Do 13. - Fr 14./Okt 2016 -

Do 23. - Fr 24. - Sa 25./Mär 2017

Tickets: 16/10 € (VVK) //19/12 € (AK)

0911 231-4000 tafelhalle.de

Äußere Sulzbacher Straße 62, 90491 Nürnberg

tafelhalle.de

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier unterstützt durch Zuschüsse der Stadt Nürnberg. Mit freundlicher Unterstützung der Rainer Werner Fassbinder Foundation, Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche