Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: JENSEITS VON EDEN von John Steinbeck/Ulrike Syha, Theater BielefeldDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: JENSEITS VON EDEN von John Steinbeck/Ulrike Syha,...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG:...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: JENSEITS VON EDEN von John Steinbeck/Ulrike Syha, Theater Bielefeld

PREMIERE 03.03.2012, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Amerika zwischen Bürgerkrieg und Erstem Weltkrieg: Vor dieser historischen Kulisse spielt die Familiensaga um die Trasks. Es ist die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die um die Liebe ihres Vaters buhlen, dieselbe Frau begehren und schließlich im Streit auseinandergehen.

Charles Trask bleibt verbittert zurück. Adam Trask zieht es ins goldene Kalifornien, wo er sich ein Paradies auf Erden schaffen will. Neue Welt, gelobtes Land, grenzenlose Möglichkeiten. Adam will sein Schicksal in die Hände nehmen und aus eigener Kraft einen Garten Eden errichten.

Der Literaturnobelpreisträger John Steinbeck beschreibt in Jenseits von Eden Utopie und Wirklichkeit des US-amerikanischen Traums. Der glitzernden Verheißung steht eine raue und widersprüchliche Wirklichkeit gegenüber. Der Garten Eden ist dreckig, karg, trocken, der Traum vom Glück versandet, zerbricht an der Missgunst, der Eifersucht und dem Unverständnis der Träumenden. Der Selfmademan erschafft keine neue Welt, sondern wiederholt den Mythos von enttäuschter Liebe und Brudermord: »Also ging Kain von dem Angesicht des HERRN und wohnte im Lande Nod, jenseits von Eden, gegen Morgen.« Dort wird er wieder aufbauen, was zerbrochen ist, wieder scheitern und es erneut versuchen.

Für die Bühne adaptiert wurde der Stoff von Ulrike Syha, einer der meistgespielten deutschsprachigen Autorinnen.

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Esther Krapiwnikow

Musik/Chorische Einstudierung Dirk Raulf

Dramaturgie Franziska Betz

Mit Georg Böhm, Julia Friede, Lukas Graser, Niklas Herzberg, Christina Huckle, Johannes Lehmann, Nicole Paul, Hannah von Peinen, Thomas Wolff, John Wesley Zielmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche