Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: JENSEITS VON EDEN von John Steinbeck/Ulrike Syha, Theater BielefeldDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: JENSEITS VON EDEN von John Steinbeck/Ulrike Syha,...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG:...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: JENSEITS VON EDEN von John Steinbeck/Ulrike Syha, Theater Bielefeld

PREMIERE 03.03.2012, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Amerika zwischen Bürgerkrieg und Erstem Weltkrieg: Vor dieser historischen Kulisse spielt die Familiensaga um die Trasks. Es ist die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die um die Liebe ihres Vaters buhlen, dieselbe Frau begehren und schließlich im Streit auseinandergehen.

Charles Trask bleibt verbittert zurück. Adam Trask zieht es ins goldene Kalifornien, wo er sich ein Paradies auf Erden schaffen will. Neue Welt, gelobtes Land, grenzenlose Möglichkeiten. Adam will sein Schicksal in die Hände nehmen und aus eigener Kraft einen Garten Eden errichten.

Der Literaturnobelpreisträger John Steinbeck beschreibt in Jenseits von Eden Utopie und Wirklichkeit des US-amerikanischen Traums. Der glitzernden Verheißung steht eine raue und widersprüchliche Wirklichkeit gegenüber. Der Garten Eden ist dreckig, karg, trocken, der Traum vom Glück versandet, zerbricht an der Missgunst, der Eifersucht und dem Unverständnis der Träumenden. Der Selfmademan erschafft keine neue Welt, sondern wiederholt den Mythos von enttäuschter Liebe und Brudermord: »Also ging Kain von dem Angesicht des HERRN und wohnte im Lande Nod, jenseits von Eden, gegen Morgen.« Dort wird er wieder aufbauen, was zerbrochen ist, wieder scheitern und es erneut versuchen.

Für die Bühne adaptiert wurde der Stoff von Ulrike Syha, einer der meistgespielten deutschsprachigen Autorinnen.

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Esther Krapiwnikow

Musik/Chorische Einstudierung Dirk Raulf

Dramaturgie Franziska Betz

Mit Georg Böhm, Julia Friede, Lukas Graser, Niklas Herzberg, Christina Huckle, Johannes Lehmann, Nicole Paul, Hannah von Peinen, Thomas Wolff, John Wesley Zielmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche