Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: KOMMILITONEN! - Oper von Peter Maxwell Davies im Stadttheater GiessenDeutsche Erstaufführung: KOMMILITONEN! - Oper von Peter Maxwell Davies im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: KOMMILITONEN! - Oper von Peter Maxwell Davies im Stadttheater Giessen

Premiere 5.5.2013, 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Eigentlich wollte der Brite Peter Maxwell Davies nach seiner letzten im Jahr 2000 uraufgeführten Oper kein Werk mehr für das Musiktheater schreiben. Dass es ihn dann doch in den Fingern juckte, lag vor allem daran, dass die Royal Academy of Music in London nicht locker ließ, und er sich das Sujet selbst aussuchen durfte: „Ok, ich mach es – aber es muss von Studenten handeln.“

KOMMILITONEN! führt in drei Episoden, basierend auf historischen Ereignissen, unterschiedliche politische Schicksale von Studenten zusammen: In „Die Oxford-Revolution“ ist es die Geschichte des Bürgerrechtspioniers James Meredith, der als erster afro-amerikanischer Student den Campus der Universität von Mississippi eroberte. „Die weiße Rose“ erzählt vom Kampf der Geschwister Scholl gegen den Nazi-Terror während des Zweiten Weltkrieges. Und in „Lied des Himmels“ wenden sich chinesische Studenten gegen die Kulturrevolution und damit auch gegen die Elterngeneration.

Nach ihrer erfolgreichen Uraufführung 2010 an der Royal Academy, sind die KOMMILITONEN! nun auch als Deutsche Erstaufführung in Gießen zu erleben.

Oper von Peter Maxwell Davies | In Zusammenarbeit mit der Hessischen Theaterakademie und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt | In deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Herbert Gietzen / Michael Hofstetter

Inszenierung: Cathérine Miville

Choreographie: Anthony Taylor

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Bernhard Niechotz

Chor: Jan Hoffmann / Wolfgang Wels

Kinderchor: Martin Gärtner

James Meredith: Adrian Gans

Stimme Pokaynes: Chul-Ho Jang

Sophie Scholl: Maria Chulkova

Hans Scholl: Tomi Wendt

Willi: Nikolay Anisimov

Christoph: Catalin Mustata

Evangelist: Christian Richter

Alexander / Großinquisitor: Calin-Valentin Cozma

1. Postbeamter: Monica Musteanu

2. Postbeamter: Vito Tamburro

Gestapomann: Alexsey Ivanov

Hausmeister: Siegfried Lenkl

Gefängniswärter: Mary Lazar

Wu, Sohn von Wu Tianshi: Sofia Pavone

Li, Tochter von Wu Tianshi: Bomi Lee

Zhou: Naroa Intxausti

Doktor: Samantha Gaul

Wu Tianshi: Xiao-Feng Cai

1. Offizier: Sujin Lee

2. Offizier: Tigranuhi Hovhannisyan

3. Offizier: Olga Vogt

Stimme der Mutter: Michaela Wehrum

Mit: Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen / Kinder- und Jugendchor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

Nächste Vorstellungen

11.05.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

20.05.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

25.05.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

02.06.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

19.06.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche