Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: LA NONNE SANGLANTE in OsnabrückDeutsche Erstaufführung: LA NONNE SANGLANTE in OsnabrückDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: LA NONNE SANGLANTE in Osnabrück

Die Blutige Nonne - EINE GESPENSTISCHE FAMILIENGESCHICHTE

Premiere im Theater am Domhof, 19. Januar 2008, 19.30 Uhr

Oper in fünf Akten von Charles Gounod, Text von Augustin Eugène Scribe und Germain Delavigne, in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Zwei Geschlechter, die Moldaws und die Luddorfs liegen seit langem in Streit.

Pierre, der Eremit zwingt die Familien zum Waffenstillstand und will diesen durch eine politische Heirat (Zwangsheirat) besiegeln. Moldaws Tochter Agnès soll Luddorfs ältesten Sohn Theobald heiraten, was den Eremiten nicht daran hindert, anschließend gleich zum Heiligen Krieg aufzurufen. Agnès aber liebt Theobalds Bruder Rodolphe, der mit ihr fliehen will. Um die Flucht zu ermöglichen, soll sie sich als die „Blutige Nonne“ verkleiden. Agnès zögert, eigene Gefühle lassen sie sich mit dem Schicksal der blutigen Nonne identifizieren. Rodolphe verlacht ihre Gefühle als Aberglauben und überredet sie, um Mitternacht im Schutze dieser Verkleidung mit ihm zu fliehen. Als er in der Nacht die Geliebte erwartet, erscheint ihm die echte blutige Nonne. Sie bringt ihn dazu, ihm ewige Treue zu schwören; ein scheinbar nicht enden wollender Alptraum beginnt für Rodolphe…

Das Libretto dieser Gounod-Oper beruht auf den Roman des 19. Jahrhunderts THE MONK. Die Verquickung eines Schauerromans mit religiösen Momenten stieß zur damaligen Zeit sehr auf harte Kritik. Aber gerade durch die ‚Geisterszenen’ ließ sich Gounod kompositorisch besonders inspirieren.

Das Theater Osnabrück setzt nun in der dritten Spielzeit mit dieser Deutschen Erstaufführung seine französische Linie im Opernbereich fort.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Gabriele Rech

Ausstattung: Stefanie Pasterkamp

Choreinstudierung: Peter Sommerer

Dramaturgie: Carin Marquardt

Mit: Natalia Atamanchuk, Iris Marie Kotzian, Miyuki Nishino, Eva Schneidereit; Yoonki Baek, Genadijus Bergorulko, Frank Färber, Kolja Hosemann, Tadeusz Jedras, Sang-Eun Shim

Chor und Herren-Extrachor des Theaters Osnabrück, Osnabrücker Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche