Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: LA NONNE SANGLANTE in OsnabrückDeutsche Erstaufführung: LA NONNE SANGLANTE in OsnabrückDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: LA NONNE SANGLANTE in Osnabrück

Die Blutige Nonne - EINE GESPENSTISCHE FAMILIENGESCHICHTE

Premiere im Theater am Domhof, 19. Januar 2008, 19.30 Uhr

Oper in fünf Akten von Charles Gounod, Text von Augustin Eugène Scribe und Germain Delavigne, in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Zwei Geschlechter, die Moldaws und die Luddorfs liegen seit langem in Streit.

Pierre, der Eremit zwingt die Familien zum Waffenstillstand und will diesen durch eine politische Heirat (Zwangsheirat) besiegeln. Moldaws Tochter Agnès soll Luddorfs ältesten Sohn Theobald heiraten, was den Eremiten nicht daran hindert, anschließend gleich zum Heiligen Krieg aufzurufen. Agnès aber liebt Theobalds Bruder Rodolphe, der mit ihr fliehen will. Um die Flucht zu ermöglichen, soll sie sich als die „Blutige Nonne“ verkleiden. Agnès zögert, eigene Gefühle lassen sie sich mit dem Schicksal der blutigen Nonne identifizieren. Rodolphe verlacht ihre Gefühle als Aberglauben und überredet sie, um Mitternacht im Schutze dieser Verkleidung mit ihm zu fliehen. Als er in der Nacht die Geliebte erwartet, erscheint ihm die echte blutige Nonne. Sie bringt ihn dazu, ihm ewige Treue zu schwören; ein scheinbar nicht enden wollender Alptraum beginnt für Rodolphe…

Das Libretto dieser Gounod-Oper beruht auf den Roman des 19. Jahrhunderts THE MONK. Die Verquickung eines Schauerromans mit religiösen Momenten stieß zur damaligen Zeit sehr auf harte Kritik. Aber gerade durch die ‚Geisterszenen’ ließ sich Gounod kompositorisch besonders inspirieren.

Das Theater Osnabrück setzt nun in der dritten Spielzeit mit dieser Deutschen Erstaufführung seine französische Linie im Opernbereich fort.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Gabriele Rech

Ausstattung: Stefanie Pasterkamp

Choreinstudierung: Peter Sommerer

Dramaturgie: Carin Marquardt

Mit: Natalia Atamanchuk, Iris Marie Kotzian, Miyuki Nishino, Eva Schneidereit; Yoonki Baek, Genadijus Bergorulko, Frank Färber, Kolja Hosemann, Tadeusz Jedras, Sang-Eun Shim

Chor und Herren-Extrachor des Theaters Osnabrück, Osnabrücker Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche