Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Lost and Found" von Yael Ronen, STAATSTHEATER KASSEL Deutsche Erstaufführung: "Lost and Found" von Yael Ronen, STAATSTHEATER...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Lost and Found" von Yael Ronen, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Samstag, 1. April 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Video-Künstler Jochen, seine bloggende Ex-Frau Maryam und ihr poetry-slammender Bruder Elias, der ökologisch schwule Freund
Schnute und zu alledem noch das muslimische Begräbnis für einen toten (atheistischen) Vater: „Das wäre doch ein Statement, gerade jetzt!“.

Statements überall, egal ob bei der Schwangerschaft, der Hautfarbe der Freundin, welches EU-Land das beste für Flüchtlinge aus Syrien ist – und der Kampf von politisch engagierten Künstlern mit der Frage, wie man das Leid der Flüchtlinge in der Kunst thematisieren kann, wenn man zugleich in einer Wiener Altbauwohnung wohnt. Gewissermaßen ein bitterböses Theater auf dem Theater, um welches das Theater selber viel Theater macht: Schweigen darf man doch nicht, wenn man gesellschaftlich relevant sein will – aber was soll man bloß zeigen, was über das wahre Bild eines toten Kindes am Strand hinaus geht? Die Panik des ästhetischen Gutmenschen: alle am Rande des Nervenzusammenbruchs und im selbsternannten Zentrum der Flüchtlingskrise, alle willens alles zu optimieren – die biologische Uhr, das politisch Korrekte, sich selbst, vor allem die anderen – im Dauerstress der Perfektion, denn wer auf der richtigen Seite steht, ist gegen Fehler gefeit.

Vor dem trockenen, unverblümten Humor von Yael Ronen ist kein Großthema sicher, Nahostkonflikt, Völkermorde, Flüchtlingskrise. International gefeiert, in Österreich und Deutschland preisgekrönt: Wo alles besonders moralisch eindeutig ist, schmeißt die Autorin voll subversiver Unschuld die Scheiben ein.

Inszenierung: Martin Schulze,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Licht: Oskar Bosman,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen,

Musik: Dirk Raulf

Mit Lara-Sophie Milagro (Camille), Maria Munkert (Maryam Sabry), Christian Ehrich (Jochen), Enrique Keil (Schnute), Aljoscha Langel (Yousef), Konstantin Marsch (Elias Sabry)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche