Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: MEDEA von Aribert Reimann in der Oper Frankfurt Deutsche Erstaufführung: MEDEA von Aribert Reimann in der Oper Frankfurt Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: MEDEA von Aribert Reimann in der Oper Frankfurt

Premiere 5. September 2010, um 18.00 Uhr im Opernhaus

Medea unterstützte Jason beim Raub des zuvor von ihrem Vater entwendeten Goldenen Vlieses und musste daher zusammen mit dem Geliebten die Heimat verlassen. Mit ihren beiden Kindern und der Amme Gora suchen sie nun Schutz in Jasons Heimat am Hof des korinthischen Königs Kreon.

Dort trifft Jason auf Kreusa, seine Jugendliebe und Tochter des Königs, die ihn und seine Kinder freundlich aufnimmt. Medea hingegen fühlt sich als Fremde, die noch dazu von ihrem Mann aufgefordert wird, sich in seine Kultur einzufügen und das Kopftuch abzulegen. Ein Herold kommt an den Hof und erläutert dem König die Gründe für die Verbannung der beiden. Daraufhin sagt sich Jason von Medea los, um sein Bleiben in Korinth zu sichern. Medeas Kinder werden ihr weggenommen. Sie fühlt sich von ihrem Mann verraten und beauftragt die Amme, ihre Nebenbuhlerin zu beseitigen. Ein vernichtendes Feuer lässt den Palast in Flammen aufgehen, wobei Kreusa umkommt. Auch Medeas Kinder müssen sterben. Am Ende jedoch bringt sie das Goldene Vlies nach Delphi zurück, um ihr Vergehen zu sühnen.

Aribert Reimann, 1936 in Berlin geboren, zählt zu den bedeutendsten und gefragtesten Komponisten der Gegenwart. Er begann bereits im Alter von zehn Jahren mit dem Komponieren von Klavierliedern. Knapp zwanzig Jahre später wurde seine erste Oper Ein Traumspiel nach dem gleichnamigen Schauspiel von August Strindberg in Kiel uraufgeführt. Weitere Bühnenwerke nach bedeutenden literarischen Stoffen folgten (u.a. Strindbergs Die Gespenstersonate, Kafkas Das Schloß, Lorcas Bernarda Albas Haus).

Auch mit seiner achten Oper, der am 28. Februar 2010 an der Wiener Staatsoper uraufgeführten Medea, bleibt er dieser Linie treu. Hierbei verwendete er das Schauspiel Franz Grillparzers als Vorlage einer – wie die Presse konstatierte – „Opernuraufführungssternstunde“. Die Deutsche Erstaufführung dieser Produktion in neuer Besetzung ist nach Troades (1992) und Lear (2008) bereits das dritte Werk Reimanns, das an der Oper Frankfurt aufgeführt wird.

Die musikalische Leitung liegt bei Kapellmeister Erik Nielsen, der demnächst an der Dresdner Semperoper und der New Yorker Met debütieren wird. Seine Karriere als Ausstatter führte Marco Arturo Marelli seinerzeit auch an die Oper Frankfurt. Inzwischen hat er sich als einer der renommiertesten Regisseure seiner Generation international etabliert. Die Neue Musik nimmt im Repertoire der Sopranistin Claudia Barainsky (Medea) einen hohen Stellenwert ein. So sang sie u.a. Reimanns Melusine und in Zimmermanns Die Soldaten. Weitere Gäste in dieser Produktion sind der Tenor Michael Baba (Kreon) und der Countertenor Tim Severloh (Herold). Mit Tanja Ariane Baumgartner (Gora), Michael Nagy (Jason) und Paula Murrihy (Kreusa) sind alle übrigen Partien mit Ensemblemitgliedern der Oper Frankfurt besetzt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche