Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Papageno in der U-Bahn", Musikalische Komödie von Tibor Zalán - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauDeutsche Erstaufführung: "Papageno in der U-Bahn", Musikalische Komödie von...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Papageno in der U-Bahn", Musikalische Komödie von Tibor Zalán - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa 06.02.2016, 19:30, Apollo Görlitz. -----

Wie schon der Titel verrät, treffen wir auf Papageno in der U-Bahn, der durch widrige Umstände gezwungen ist, in einem viel zu engen Federkostüm dem öffentlichen Verkehr beizuwohnen.

Ein Blickfang für viele und der Grund dafür, mit einem Punkmädchen ins Gespräch zu kommen. Ihre offene Art auf ihn zuzugehen, ermutigt ihn, ihr seinen Tag zu schildern.

 

Der Zuschauer wird Zeuge eines missglückten Theatertages: Wir treffen auf die Korrepetitorin mit Ehe-Frustration; die Ankleiderin, gleichzeitig Exgeliebte, die den armen Sänger für das viel zu enge Kostüm verantwortlich macht; auf einen mäßig talentierten Regisseur, der den Vater des Sängers und damit seinen ehemaligen Professor hasst; eine Dramaturgin, die das Libretto der Zauberflöte »verbessert« hat; eine Statistin, die sich in den Kopf gesetzt hat, mit dem Bariton auf der Hochzeit ihrer Schwester ein Duett singen zu müssen; und auf den Intendanten, der ihm unendlich freundlich die Nichtverlängerung seines Vertrages ausspricht. Als dann aber auch noch ein Bombenalarm im Theater den Zugang zur Garderobe verwehrt, wird schnell klar, warum wir Papageno in der U-Bahn begegnen.

 

Übersetzung: Dorotty Szalma, Kerstin Slawek

 

Musikalische Leitung, Klavier: Olga Dribas

Regie: Frieder Venus

Ausstattung: ÄNN

Dramaturgie: Sebastian Ritschel

 

Daniel: Hans-Peter Struppe

Lola, Imola, Ida, Oskar-Maria, Ria, Sascha, Ursula: Renate Schneider

Pianistin, Sekretärin: Olga Dribas

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Apollo Görlitz

Sonntag, 21.02.2016 15:00 Uhr

Sonntag, 20.03.2016 19:00 Uhr

Donnerstag, 05.05.2016 19:30 Uhr

Freitag, 03.06.2016 19:30 Uhr

 

Theater Zittau Vorbühne

Freitag, 04.03.2016 19:30 Uhr

Mittwoch, 20.04.2016 19:30 Uhr

Montag, 16.05.2016 19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑