Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "PERELÀ, uomo di fumo" von Pascal Dusapin im Staatstheater MainzDeutsche Erstaufführung: "PERELÀ, uomo di fumo" von Pascal Dusapin im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "PERELÀ, uomo di fumo" von Pascal Dusapin im Staatstheater Mainz

Premiere am 16. Januar 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Am Anfang und am Ende ist die Bühne leer. Denn Perelà ist aus Rauch gemacht, tritt materialisiert in die Welt des Hofstaats von König Torlindao ein und wird ob seiner geheimnisvollen Leichtigkeit verehrt.

Er erhält den Auftrag, ein Gesetzbuch auszuarbeiten. Als sich einer seiner Anhänger selbst in Rauch verwandeln will, schlägt die Stimmung um: Perelà wird angeklagt und verurteilt. Doch Luft lässt sich nicht fassen, und so verflüchtigt sich der ‚Mann aus Rauch‘ wieder.

Der französische Komponist Pascal Dusapin (*1955) wählte für seine vierte Oper einen futuristischen

Roman, den der italienische Dichter Aldo Palazzeschi 1911 unter dem Titel Il codice di Perelà veröffentlichte. Der Rauchmann ist die zentrale Figur in dieser radikalen und burlesken Parabel, in der es um nichts weniger geht als um die Auflösung von Eindeutigkeit zugunsten der Beweglichkeit des Denkens. Dusapin greift die ironische Wortleichtigkeit kompositorisch mit atmosphärischen Klangräumen und oszillierenden Farben auf, in die das ‚Irdische‘ mit grellen und

grotesken Tönen hineinregiert.

Musikalische Leitung: Herman Bäumer,

Inszenierung: Lydia Steier,

Bühne: Flurin Borg Madsen,

Kostüme: Gianluca Falaschi, Matthias Koch,

Licht: Alexander Dölling,

Chor: Sebastian Hernàndez-Laverny,

Dramaturgie: Ina Karr

Besetzung:

Perelà: Peter Tantsis

Une pauvre vieille: Katja Ladentin

La Marquise Oliva di Bellonda: Geneviève King

Le 1er garde du Roi / Le Chambellan / Le Ministre:

Peter Felix Bauer

Le 2e garde du Roi / Le Valet: Ks. Hans-Otto Weiß

Alloro: Brett Carter

Le Président du Tribunal: Stephan Bootz

La Reine / La Fille d’Alloro: Marie-Christine Haase

Le Banquier Rodella: Heikki Kilpeläinen

Le Philosophe Pilone: Georg Lickleder

L’Archevêque: Alin-Ionut Deleanu

La Perroquet: Ks. Jürgen Rust

Chor des Staatstheater Mainz

Statisterie des Staatstheater Mainz

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Weitere Spieltermine: 8. und 31.1., 23.2., 5. und 22.3.,

10. und 12.4.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche