Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: VOLKSGARTEN von Andreas Jungwirth, Staatstheater KasselDeutsche Erstaufführung: VOLKSGARTEN von Andreas Jungwirth, Staatstheater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: VOLKSGARTEN von Andreas Jungwirth, Staatstheater Kassel

Premiere Donnerstag, 30. Oktober 2008, 20.15 Uhr, tif

Um Liebe, Abhängigkeiten, Beeinflussung und Machtspiele und nicht zuletzt um den Umgang mit den eigenen Sehnsüchten geht es in Andreas Jungwirths Stück „Volksgarten“:

Hannah und Jiri, ein Paar mittleren Alters, haben sich in ihrer Ehe und in ihren Lügen eingerichtet. Bis Simon in ihr Leben tritt. Der junge Mann spiegelt all die unausgesprochenen Konflikte und Gefühle des Paares. Vielleicht ist er auch nur eine Projektion der beiden? Zwischen Simon und Jiri entwickelt sich ein homosexuelles Verhältnis, und auch mit Hannah beginnt Simon eine Affäre. Ein Machtkampf zwischen den drei Menschen beginnt, ein Versteckspiel, in dem jeder das zu leben versucht, wonach er sich zu sehnen glaubt. Doch der Rausch geht vorbei, die Lügen werden aufgedeckt. Und die Wahrheit fordert Entscheidungen.

Am Donnerstag, 30. Oktober, findet am Staatstheater Kassel in Anwesenheit des Autors die deutsche Erstaufführung statt. Regie führt Florian B. Reiter, es spielen Eva-Maria Keller (Hannah), Jürgen Wink (Jiri) und Nico Link (Simon).

Andreas Jungwirth wurde 1967 in Linz geboren. Nach seinem Germanistik- und Schauspielstudium folgten Engagements in Lübeck, Döbeln und Dessau. 1992 gründete er zusammen mit dem Komponisten Wolfgang Heisig das Kleintheater ZWIRN. Seit 1996 lebt Jungwirth als Schriftsteller in Berlin. Neben zahlreichen Hörspielen hat er u.a. folgende Theaterstücke geschrieben: „Schwarze Mamba“ (UA 2006 Thalia Theater Hamburg), „Outside Inn“ (UA 2007 theater rampe, Stuttgart; derzeit am Off-Broadway in New York) und „Schonzeit“ (UA 2008 Staatstheater Darmstadt). Die Uraufführung von „Volksgarten“ fand im Januar 2008 in Linz statt.

Am Dienstag, 28. Oktober, bietet für 5,- Euro Eintritt eine „Kostprobe“ um 20.15 Uhr im tif Gelegenheit, einen ersten Eindruck von der Produktion zu gewinnen.

Karten für die öffentliche Probe und wenige Restkarten für die deutsche Erstaufführung gibt es an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222.

Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere: 1., 6., 14. und 22. November.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche