Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung von Lee Halls KUNST STATT KOHLE (The Pitmen Painters), Landesbühne Niedersachsen Nord in WilhelmshavenDeutsche Erstaufführung von Lee Halls KUNST STATT KOHLE (The Pitmen...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung von Lee Halls KUNST STATT KOHLE (The Pitmen Painters), Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven

Premiere am Samstag, den 20. November 2010 um 20 Uhr im Stadttheater

Autor Lee Hall ("Billy Elliot") erzählt die wahre Geschichte englischer Bergarbeiter in den 1930er Jahren, die zum ersten Mal mit Kunst in Berührung kommen und zu gefeierten Malern werden.

1934, Ashington, England: Wär's nach Harry Wilson gegangen, hätten seine Kollegen bei der Arbeiterfortbildung Betriebswirtschaft belegt. Aber weil sie sich zu spät gekümmert haben, war nur der Kunstlehrer Robert Lyon zu kriegen. Maulend treffen sich die abgearbeiteten Kohlekumpel also zum Kunstunterricht. Als ihnen Robert die simple Frage nach der Bedeutung eines Gemäldes nicht beantworten kann, sondern ihnen mit so schwammigen Geschichten ankommt, wie: „Ihr müsst ein Bild erfühlen“, haben die Männer die Schnauze voll: „Ein Gemälde erfühlen? Flach is es, Mann!“ Resigniert macht Robert den Vorschlag, dass sie selbst malen sollen, um zu verstehen, was ein Kunstwerk bedeuten kann.

Und siehe, zur nächsten Stunde bringen immerhin drei von ihnen einen Linolschnitt mit. Langsam beginnen diese einfachen Männer, sich über Kunst und ihre Bedeutung auszutauschen, entdecken den Spaß an der Malerei und feuern sich gegenseitig an, weiterzumachen, wenn mal einer nach elf Stunden im Kohleschacht zu müde ist.

KUNST STATT KOHLE beantwortet alles, was Sie schon immer über Kunst wissen wollten aber bisher nicht zu fragen wagten. Anhand der wahren Geschichte der „Ashington Group“, wie sich die malenden Kohlearbeiter nannten, erzählt Lee Hall mit großer Wärme und britischem Humor von einer gelebten Utopie.

Eine Woche vor der FAUST-Preisverleihung in Essen wird Jan Steinbach, nominiert in der Kategorie "Regie Schauspiel" für STELLA an der Landesbühne, seine neue Regiearbeit KUNST STATT KOHLE (The Pitmen Painters) als Deutsche Erstaufführung vorstellen.

Regie: Jan Steinbach

Bühne & Kostüme: Frank Albert

Musikalische Leitung: Erich A. Radke

Dramaturgie: Annabelle Schäll

Regieassistenz: Athena Juhrs

Souffleuse: Vera Ducci

mit: Christoph Sommer (George Brown) / Fabian Döring (Oliver Kilbourn) / Fabian Monasterios (Jimmy Floyd) / Cino Djavid (Der Junge) / Gernot Schmidt (Harry Wilson) / Sebastian Moske (Robert Lyon) / Lisenka Kirkcaldy (Susan Parks) / Melanie Haupt (Helen Sutherland) / Christian Simon (Ben Nicholson)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche