Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung von Torsten Raschs Oper „Die Herzogin von Malfi“ im Opernhaus ChemnitzDeutsche Erstaufführung von Torsten Raschs Oper „Die Herzogin von Malfi“ im...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung von Torsten Raschs Oper „Die Herzogin von Malfi“ im Opernhaus Chemnitz

Premiere 23. März 2013, 19.30 Uhr. -----

Im Mittelpunkt von Raschs neuer Oper, einer abgründig-fantastischen Geschichte um Gier und Begierde, steht die junge Herzogin von Malfi. Sie heiratet nach dem Tod ihres Ehemannes den Haushofmeister Antonio. Das veranlasst ihre Brüder, einen Auftragskiller zu engagieren, um die Familienehre und das Vermögen der Herzogin zu retten.

Doch dieser eiskalte Kampf fordert mehr Opfer als geplant: Ferdinand, der Zwillingsbruder der Herzogin, verzweifelt an der Leidenschaft für die Schwester und verwandelt sich in einen Werwolf. Für den anderen Bruder, Lodovico, Kardinal von Aragon, werden schließlich die heimlichen Treffen mit der Prostituierten Julia zur tödlichen Falle.

 

Als 2010 in London der Kartenvorverkauf für die Uraufführung der Oper „The Duchess of Malfi“ begann, war der Ansturm so groß, dass die Internetseite der English National Opera zusammenbrach und binnen anderthalb Stunden alle Karten ausverkauft waren. Dieses Erfolgsstück kommt jetzt in einer Neuinszenierung als Deutsche Erstaufführung auf die Bühne des Chemnitzer Opernhauses.

 

Torsten Rasch sorgte seinerzeit mit dem Liederzyklus „Mein Herz brennt“, basierend auf Texten von „Rammstein“, international für Aufsehen. Sein Opernerstling „Rotter“ nach dem Theaterstück von Thomas Brasch wurde 2008 in Köln uraufgeführt.

 

Das Regieteam mit Dietrich W. Hilsdorf (Inszenierung), Frank Beermann (Musikalische Leitung), Dieter Richter (Bühne) und Renate Schmitzer (Kostüme) hat bereits mehrfach zusammengearbeitet und u. a. die überregional gefeierte Deutsche Erstaufführung von Peter Eötvös‘ Oper „Love and Other Demons“ an der Oper Chemnitz herausgebracht.

 

In den Hauptpartien sind Tiina Penttinen (Herzogin von Malfi), Iestyn Morris (Ferdinand), Sarah Yorke (Julia) und Kouta Räsänen (Lodovico) zu erleben.

 

Karten gibt es unter Tel. 0371 / 4000-430 und www.theater-chemnitz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑