Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung von Torsten Raschs Oper „Die Herzogin von Malfi“ im Opernhaus ChemnitzDeutsche Erstaufführung von Torsten Raschs Oper „Die Herzogin von Malfi“ im...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung von Torsten Raschs Oper „Die Herzogin von Malfi“ im Opernhaus Chemnitz

Premiere 23. März 2013, 19.30 Uhr. -----

Im Mittelpunkt von Raschs neuer Oper, einer abgründig-fantastischen Geschichte um Gier und Begierde, steht die junge Herzogin von Malfi. Sie heiratet nach dem Tod ihres Ehemannes den Haushofmeister Antonio. Das veranlasst ihre Brüder, einen Auftragskiller zu engagieren, um die Familienehre und das Vermögen der Herzogin zu retten.

Doch dieser eiskalte Kampf fordert mehr Opfer als geplant: Ferdinand, der Zwillingsbruder der Herzogin, verzweifelt an der Leidenschaft für die Schwester und verwandelt sich in einen Werwolf. Für den anderen Bruder, Lodovico, Kardinal von Aragon, werden schließlich die heimlichen Treffen mit der Prostituierten Julia zur tödlichen Falle.

Als 2010 in London der Kartenvorverkauf für die Uraufführung der Oper „The Duchess of Malfi“ begann, war der Ansturm so groß, dass die Internetseite der English National Opera zusammenbrach und binnen anderthalb Stunden alle Karten ausverkauft waren. Dieses Erfolgsstück kommt jetzt in einer Neuinszenierung als Deutsche Erstaufführung auf die Bühne des Chemnitzer Opernhauses.

Torsten Rasch sorgte seinerzeit mit dem Liederzyklus „Mein Herz brennt“, basierend auf Texten von „Rammstein“, international für Aufsehen. Sein Opernerstling „Rotter“ nach dem Theaterstück von Thomas Brasch wurde 2008 in Köln uraufgeführt.

Das Regieteam mit Dietrich W. Hilsdorf (Inszenierung), Frank Beermann (Musikalische Leitung), Dieter Richter (Bühne) und Renate Schmitzer (Kostüme) hat bereits mehrfach zusammengearbeitet und u. a. die überregional gefeierte Deutsche Erstaufführung von Peter Eötvös‘ Oper „Love and Other Demons“ an der Oper Chemnitz herausgebracht.

In den Hauptpartien sind Tiina Penttinen (Herzogin von Malfi), Iestyn Morris (Ferdinand), Sarah Yorke (Julia) und Kouta Räsänen (Lodovico) zu erleben.

Karten gibt es unter Tel. 0371 / 4000-430 und www.theater-chemnitz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑