Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: Bernd Staatz erhält die Goldene Maske für Maskenbildner Deutsche Oper am Rhein: Bernd Staatz erhält die Goldene Maske für...Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: Bernd Staatz erhält die Goldene Maske für Maskenbildner

Eine wichtige Auszeichnung für Chefmaskenbildner Bernd Staatz: Anlässlich der make-up artist design show erhält er die vom Berliner Unternehmen KRYOLAN ausgelobte „Goldene Maske für Maskenbildner National“. Das Unternehmen, das seit drei Generationen professio­nelles Make-up herstellt und Maskenbildnern und Make-Up-Artisten weltweit über 16.000 Pro­duk­te anbietet, würdigt mit der Auszeichnung ein engagiertes Lebenswerk oder die Gestaltung künstlerisch bedeutender Bühnen-, Film- oder Fernsehmasken. Die Preisverleihung findet am Samstag, 16. März 2013, um 17.00 Uhr, im Vortrags-Forum der make-up artist design show in Halle 13 statt.

Bernd Staatz leitet an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg eine Abteilung mit 23 Masken­bildern und vier Auszubildenden. Allein in dieser Spielzeit fertigen sie Masken und Perücken für 33 ver­schie­dene Produktionen und betreuen rund 280 Vorstellungen in Düsseldorf und Duisburg.

Seine Laufbahn begann Bernd Staatz mit der Ausbildung zum Friseur, um sich danach an den Bühnen der Stadt Köln zum Maskenbildner ausbilden zu lassen. Dort arbeitete er weiter als Maskenbildner bis er 1992 an die Oper der Stadt Bonn als Chefmaskenbildner geholt wurde. Während dieser Zeit wurde er außerdem als Chefmaskenbildner an der Opéra de Nice, Nizza, engagiert. Seit 1986 leitet er ein Maskenbildner-Atelier, welches Masken- und Perückenausstattungen für Theater-, Film- und TV-Produktionen im In- und Ausland anfertigt.

2001 wechselte Bernd Staatz als Chefmaskenbildner an die Staatsoper Hamburg und hatte einen Lehrauftrag an der Beruflichen Schule für Maskenbildner in Hamburg, wo er auch im Prüfungs­ausschuss der Handelskammer tätig war. Bernd Staatz publizierte zwei Fach-Lehrbücher zum Thema Masken­bildnerei („Die Kaschierwerkstatt“, Die Haarwerkstatt“).

Seit Oktober 2005 ist Bernd Staatz Chef­mas­kenbildner an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Der Preisträger der Goldenen Maske engagiert sich zudem in unterschiedlichsten Projekten, die mit der Förderung des Nachwuchses zu tun haben. Unter ande­rem ist Bernd Staatz fachlicher Leiter der „Deutschen Meisterschaft für Maskenbild­ner in Ausbildung“, die in diesem Jahr zum dritten Mal im Rahmen der make-up artist design show Düsseldorf durchgeführt wird.

Die make-up artist design show findet am 16. und 17. März 2013 jeweils von 9 bis 18 Uhr in Halle 13 des Düsseldorfer Messegeländes statt. Eine Fachbesucherregistrierung stellt sicher, dass ausschließlich Maskenbildner und professionelle Visagisten Zutritt erhalten. Informationen zur make-up artist design show gibt es auch online auf www.make-up-artist-show.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche