Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauss Deutsche Oper am Rhein: "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauss Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauss

Premiere am Sonntag, 25. März, 19.30 Uhr im Theater Duisburg.

Es ist ein Spiel der Konventionen und der Stände, der Hoffnungen und Enttäu­schun­gen: Sándor Bárinkay muss erleben, wie sich der windige Geschäftemacher Zupán auf den ehemaligen Besitzungen seiner Eltern breit gemacht hat.

Die Hochzeit mit Zupáns Tochter soll Frieden stiften, doch dieser Plan wird ihm mit  Hohn gedankt. Durch die Liebe des Zigeunermädchens Saffi wird Bárinkay immerhin zum Zigeunerbaron geadelt und trotzdem ist es noch ein weiter Weg zu dem in der Operette unumgänglichen Happy-End.

 
Aus Maurus Jókais Novelle „Szaffi“ wollte Johann Strauß, der „Walzer­könig“, eigent­lich seine erste Oper machen. Und auch wenn das Stück 1885 wegen vertraglicher Verpflichtungen im „Operetten“-Theater an der Wien urauf­ge­führt wurde, sind ihm Strauß' Opernambitionen anzu­merken. Neben der „Fleder­maus“ wurde „Der Zigeunerbaron“ sein größter Erfolg.

 
Auf der Ebene des amüsanten Unterhaltungstheaters enthält „Der Zigeu­ner­baron“ durchaus sozial- und gesellschaftskritische Töne. Sie  spielen auf die Konflikte im ethnisch-kulturellen Schmelztiegel Österreich-Ungarns, die Sicht auf die Volks­gruppe der Zigeuner und das Kriegsge­baren der Bevölkerung an. 

Regie: Chris Alexander

Die Duisburger Philharmoniker spielen unter Leitung von Stefan Klingele, in dieser Spielzeit Chefdirigent des Bremer Theaters. Marina Hellmann hat das Bühnenbild, Marie Theres Cramer die Kostüme entworfen. Jacqueline Davenport wirkt als Choreographin an der Inszenierung mit.

In der Premiere sind Wolfgang Schmidt als Barin­kay, Thorsten Grümbel als Zsupan und Morenike Fadayomi als Saffi zu erleben. In weiteren Partien singen Stefan Heidemann (Graf Homonay), Bruno Balmelli (Conte Carnero), Cornelia Berger (Mirabella), Martin Koch (Ottokar), Csilla Zentai (Czipra) und Netta Or (Arsena). Gerhard Michalski leitet den Chor der Deutschen Oper am Rhein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche