Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauss Deutsche Oper am Rhein: "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauss Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauss

Premiere am Sonntag, 25. März, 19.30 Uhr im Theater Duisburg.

Es ist ein Spiel der Konventionen und der Stände, der Hoffnungen und Enttäu­schun­gen: Sándor Bárinkay muss erleben, wie sich der windige Geschäftemacher Zupán auf den ehemaligen Besitzungen seiner Eltern breit gemacht hat.

Die Hochzeit mit Zupáns Tochter soll Frieden stiften, doch dieser Plan wird ihm mit  Hohn gedankt. Durch die Liebe des Zigeunermädchens Saffi wird Bárinkay immerhin zum Zigeunerbaron geadelt und trotzdem ist es noch ein weiter Weg zu dem in der Operette unumgänglichen Happy-End.

 
Aus Maurus Jókais Novelle „Szaffi“ wollte Johann Strauß, der „Walzer­könig“, eigent­lich seine erste Oper machen. Und auch wenn das Stück 1885 wegen vertraglicher Verpflichtungen im „Operetten“-Theater an der Wien urauf­ge­führt wurde, sind ihm Strauß' Opernambitionen anzu­merken. Neben der „Fleder­maus“ wurde „Der Zigeunerbaron“ sein größter Erfolg.

 
Auf der Ebene des amüsanten Unterhaltungstheaters enthält „Der Zigeu­ner­baron“ durchaus sozial- und gesellschaftskritische Töne. Sie  spielen auf die Konflikte im ethnisch-kulturellen Schmelztiegel Österreich-Ungarns, die Sicht auf die Volks­gruppe der Zigeuner und das Kriegsge­baren der Bevölkerung an. 

Regie: Chris Alexander

Die Duisburger Philharmoniker spielen unter Leitung von Stefan Klingele, in dieser Spielzeit Chefdirigent des Bremer Theaters. Marina Hellmann hat das Bühnenbild, Marie Theres Cramer die Kostüme entworfen. Jacqueline Davenport wirkt als Choreographin an der Inszenierung mit.

In der Premiere sind Wolfgang Schmidt als Barin­kay, Thorsten Grümbel als Zsupan und Morenike Fadayomi als Saffi zu erleben. In weiteren Partien singen Stefan Heidemann (Graf Homonay), Bruno Balmelli (Conte Carnero), Cornelia Berger (Mirabella), Martin Koch (Ottokar), Csilla Zentai (Czipra) und Netta Or (Arsena). Gerhard Michalski leitet den Chor der Deutschen Oper am Rhein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche