Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf: Tiefland von Eugen d’Albert Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf: Tiefland von Eugen d’Albert Deutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf: Tiefland von Eugen d’Albert

Premiere 09. Mai 2008, 19.30 Uhr

 

Tiefland ist die bekannteste der 21 Opern von Eugen d’Albert. Gerade weil sie heute nicht mehr so populär ist wie nach der Uraufführung im Jahre 1903, ist der Rheinoper mit dieser Produktion eine Wiederentdeckung gelungen.

Die Oper basiert auf dem Theaterstück Terra Baixa des katalani¬schen Dichters und Journalisten Angel Guimera, der mehrfach für den Literaturnobelpreis nominiert wurde. Sie lebt von der dramatischen Spannung zwischen dem unschuldigen Naturleben in der ursprünglichen Bergwelt der Pyrenäen und der angeblich zivilisierten, durch Betrug, Verrat und menschliche Bosheit verdorbenen Gesellschaft des Tieflandes.

 

Erzählt wird eine Dreiecksgeschichte: Der mächtige Großgrundbesitzer Sebastiano will seine Geliebte Marta mit dem Hirten Pedro verheiraten. Er selbst wäre so frei für die Heirat und Gewinn bringende Mitgift einer anderen Frau. Auf Marta will er trotzdem nicht verzichten. Als Pedro den Plan durchschaut, ist Sebastianos Schicksal besiegelt.

 

Dirigent: Hans Wallat

Inszenierung: Elmar Fulda

Bühne und Kostüme: Florian Parbs

Chor: Christoph Kurig

Orchester: Düsseldorfer Symphoniker

 

Sebastiano: Stefan Heidemann

Tommaso: Alfred Kuhn

Moruccio: Ludwig Grabmeier

Marta: Carol Wilson

Pepa: Lisa Griffith

Antonia: Stephanie Woodling

Rosalia: Monique Simon

Pedro: Alfons Eberz

Nando: Martin Koch

Nuri: Netta Or

 

Nach der Premiere im Januar 2006 in Duisburg ist Eugen d’Alberts Oper Tiefland in der Inszenierung von Elmar Fulda endlich auch in Düsseldorf zu erleben.

 

Weitere Vorstellungen: So. 11. Mai, 19.30 Uhr I Do. 22. Mai, 19.30 Uhr I So. 25. Mai, 15.00 Uhr I Mi. 4. Juni, 19.30 Uhr I Sa. 07. Juni, 19.30 Uhr

 

nformationen und Karten: Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 940 77 77) sowie über www.rheinoper.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑