Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf: Tiefland von Eugen d’Albert Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf: Tiefland von Eugen d’Albert Deutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf: Tiefland von Eugen d’Albert

Premiere 09. Mai 2008, 19.30 Uhr

Tiefland ist die bekannteste der 21 Opern von Eugen d’Albert. Gerade weil sie heute nicht mehr so populär ist wie nach der Uraufführung im Jahre 1903, ist der Rheinoper mit dieser Produktion eine Wiederentdeckung gelungen.

Die Oper basiert auf dem Theaterstück Terra Baixa des katalani¬schen Dichters und Journalisten Angel Guimera, der mehrfach für den Literaturnobelpreis nominiert wurde. Sie lebt von der dramatischen Spannung zwischen dem unschuldigen Naturleben in der ursprünglichen Bergwelt der Pyrenäen und der angeblich zivilisierten, durch Betrug, Verrat und menschliche Bosheit verdorbenen Gesellschaft des Tieflandes.

Erzählt wird eine Dreiecksgeschichte: Der mächtige Großgrundbesitzer Sebastiano will seine Geliebte Marta mit dem Hirten Pedro verheiraten. Er selbst wäre so frei für die Heirat und Gewinn bringende Mitgift einer anderen Frau. Auf Marta will er trotzdem nicht verzichten. Als Pedro den Plan durchschaut, ist Sebastianos Schicksal besiegelt.

Dirigent: Hans Wallat

Inszenierung: Elmar Fulda

Bühne und Kostüme: Florian Parbs

Chor: Christoph Kurig

Orchester: Düsseldorfer Symphoniker

Sebastiano: Stefan Heidemann

Tommaso: Alfred Kuhn

Moruccio: Ludwig Grabmeier

Marta: Carol Wilson

Pepa: Lisa Griffith

Antonia: Stephanie Woodling

Rosalia: Monique Simon

Pedro: Alfons Eberz

Nando: Martin Koch

Nuri: Netta Or

Nach der Premiere im Januar 2006 in Duisburg ist Eugen d’Alberts Oper Tiefland in der Inszenierung von Elmar Fulda endlich auch in Düsseldorf zu erleben.

Weitere Vorstellungen: So. 11. Mai, 19.30 Uhr I Do. 22. Mai, 19.30 Uhr I So. 25. Mai, 15.00 Uhr I Mi. 4. Juni, 19.30 Uhr I Sa. 07. Juni, 19.30 Uhr

nformationen und Karten: Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 940 77 77) sowie über www.rheinoper.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche