Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: Finale furioso“ mit zehn Inszenierungen von Christof LoyDeutsche Oper am Rhein: Finale furioso“ mit zehn Inszenierungen von Christof...Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: Finale furioso“ mit zehn Inszenierungen von Christof Loy

vom 14. Juni bis 5. Juli 2009

 

So vielfältig sich das Finale der letzten Spielzeit von Generalintendant Prof. Tobias Richter auch gestaltet – eine Handschrift ist deutlich zu erkennen: die von Christof Loy. Den international erfolgreichen Regisseur – von der Zeitschrift „Opernwelt“ mehrfach zum „Regisseur des Jahres“ gewählt – hat Tobias Richter schon als junges Talent entdeckt.

Seine Inszenierungen gehören zweifellos zu den Perlen des Opernrepertoires, das in den letzten 13 Jahren an der Rheinoper entstanden ist.

 

Zehn seiner besten Inszenierungen sind vom 14. Juni bis 5. Juli noch in Düsseldorf und Duisburg zu erleben:

 

„Don Carlos“ von Giuseppe Verdi:

am So. 14. Juni um 18.30 Uhr im Theater Duisburg

Musikalische Leitung: Georg Fritzsch

U. a. mit Sami Luttinen (Philippe II.), Nataliya Kovalova (Elisabeth de Valois), Sergej Khomov (Don Carlos), Jeanne Piland (Eboli), Tassis Christoyannis (Marquis de Posa)

 

„Lucio Silla“ von Wolfgang Amadeus Mozart

am Di. 16. Juni um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach

U. a. mit Bruce Rankin (Lucio Silla), Melanie Walz (Giunia), Mariselle Martinez (Cecilio), Sylvia Hamvasi (Lucio Cinna), Romana Noack (Celia), Mirko Roschkowski (Aufidio)

 

„L’Orfeo“ von Claudio Monteverdi

am Mi. 17. Juni um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Musikalische Leitung: Andreas Stoehr

U. a. mit Ludwig Grabmeier (Orfeo), Sylvia Hamvasi (Euridice), Carol Wilson (La Musica/ La Speranza), Marta Márquez (Messagiera), Sami Luttinen (Plutone), Laura Nykänen (Proserpina), Thorsten Grümbel (Caronte)

 

„Die Heimkehr des Odysseus“ von Claudio Monteverdi

am Do. 18. Juni um 19.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Musikalische Leitung: Andreas Stoehr

U. a. mit Marta Márquez (Penelope), Tassis Christoyannis (Ulisse), Ludwig Grabmeier (Eumete), Minerva (Mariselle Martinez)

 

„Die Krönung der Poppea“ von Claudio Monteverdi

am Fr. 19. Juni um 19.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Musikalische Leitung: Andreas Stoehr

U. a. mit Jacek Laszczkowski (Nero), Carol Wilson (Poppea), Marta Márquez (Octavia), Martin Wölfl (Ottone), Sami Luttinen (Seneca), Sylvia Hamvasi (Drusilla), Bruce Rankin (Arnalta), Anke Krabbe (Valetto)

 

„Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart

am Sa. 20. Juni, Sa. 27. Juni und Do. 2. Juli um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach

U. a. mit Alexandra von der Weth (Pamina), Corby Welch (Tamino), Ekaterina Lekhina (Königin der Nacht), Thorsten Grümbel (Sarastro), Ludwig Grabmeier (Papageno), Romana Noack (Papagena)

 

„Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti

am So. 21. Juni um 15.00 Uhr und Mi. 24. Juni um 19.30 Uhr im Theater Duisburg

Musikalische Leitung: Maurizio Barbacini

U. a. mit Ekaterina Morozova (Lucia), Sergej Khomov (Edgardo), Heikki Kilpeläinen (Enrico), Adrian Sampetrean (Raimondo), Manfred Fink (Arturo)

 

„Die Gärtnerin aus Liebe“ von Wolfgang Amadeus Mozart

am Mo. 29. Juni um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach

U. a. mit Bruce Rankin (Podesta), Sylvia Hamvasi (Violante), Romana Noack (Serpetta), Katarzyna Kuncio (Ramiro), Ludwig Grabmeier (Nardo), Mirko Roschkowski (Belfiore), Rosella Ragatzu (Arminda)

 

„Die Trojaner“ von Hector Berlioz als Zwei-Städte-Projekt setzen am 5. Juli den Schlussakkord der Spielzeit 2009/10 (Wiederaufnahme am 28. Juni).

Zwischen Düsseldorf und Duisburg verkehrt ein Bus-Shuttle. Infos unter: 0211 / 89 25 211.

 

„Die Einnahme von Troja“ am So. 28. Juni um 15.00 Uhr und am So. 5. Juli um 14.00 Uhr im Theater Duisburg

Musikalische Leitung: John Fiore

U. a. Annette Seiltgen (Kassandra), Steven Harrison (Aeneas), Stephanie Woodling (Ascanius), Bruno Balmelli (Choroebus), Günes Gürle (Pantheus), Priamus (Günes Gürle).

 

„Die Trojaner in Karthago“ am So. 28. Juni um 19.30 Uhr und am So 5. Juli um 17.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Musikalische Leitung: John Fiore

U. a. mit Jeanne Piland (Dido), Steven Harrison (Aeneas), Stephanie Woodling (Ascanius), Katarzyna Kuncio (Anna), Thorsten Grümbel (Narbal), Mirko Roschkowski (Iopas), Günes Gürle (Pantheus)

 

„Die schöne Helena“ von Jacques Offenbach

am So. 28. Juni um 19.30 Uhr und am So. 5. Juli um 22.00 Uhr im Theater Duisburg

Musikalische Leitung: Ville Enckelmann

U. a. mit Marta Márquez (Helena), Fabrice Farina (Paris), Alexandru Ionitza (Menelaos), Ludwig Grabmeier (Agamemnon), Peter Nikolaus Kante (Kalchas), Bruce Rankin (Achill)

 

Karten und weitere Informationen in den Opern¬shops Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 9 40 77 77) sowie online über www.rheinoper.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑