Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: „L’elisir d’amore“ von Gaetano Donizetti in Duisburg Deutsche Oper am Rhein: „L’elisir d’amore“ von Gaetano Donizetti in Duisburg Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: „L’elisir d’amore“ von Gaetano Donizetti in Duisburg

Premiere Sa 17.10. – 19.30 Uhr im Theater Duisburg. -----

Dass die schöne und selbstbewusste Adina jemals seine Liebe erwidern würde, erscheint dem jungen Nemorino mehr als unwahrscheinlich. Als dann noch der eitle Offizier Belcore auftaucht und Adina heiraten will, sieht Nemorino seine Chancen endgültig schwinden und gibt sein ganzes Vermögen für einen angeblichen Liebestrank des Quacksalbers Dulcamara aus.

Nach vielen Verwirrungen, die mitunter an Shakespeares „Sommernachtstraum“ erinnern, findet das Paar tatsächlich zusammen, der arme Nemorino kommt wieder zu Geld, und niemand hat gemerkt, dass in der Flasche mit dem Liebestrank lediglich billiger Wein war.

In den Hauptpartien gibt es zwei spannende Debüts: Luiza Fatyol, die über das Opernstudio den Weg ins Ensemble der Deutschen Oper am Rhein fand, ist erstmals als Adina zu erleben, während der russische Tenor Georgy Vasiliev als Nemorino debütiert. Schon kurze Zeit nach seinem Karriere­start in Moskau hat sich Vasiliev mit den großen Tenorpartien seines Fachs auch international etabliert. Er singt regelmäßig an der Deutschen Oper Berlin, dem Bolschoi Theater Moskau, der Palm Beach Opera (USA) und stellte sich im Januar in Duisburg als Herzog von Mantua in Verdis „Rigoletto“ vor. Nun folgt sein erster Auftritt als Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein. Neu besetzt sind gegenüber der Düsseldorfer Premiere im Januar 2015 auch Laimonas Pautienius als Belcore, Anna Tsartsidze als Giannetta und Bruno Balmelli, der als Dulcamara den „Liebestrank“ mischt. Giuliano Betta, seit Beginn der Spielzeit Kapellmeister der Deutschen Oper am Rhein, leitet das Solistenensemble, den Chor der Deutschen Oper am Rhein und die Duisburger Philharmoniker.

Opera comica in zwei Akten

Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribes „Le philtre“

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dauer: ca. 2 ½ Stunden, eine Pause

Empfohlen ab 14 Jahren

Musikalische Leitung

Giuliano Betta

Inszenierung

Joan Anton Rechi

Bühne

Alfons Flores

Kostüme

Sebastian Ellrich

Licht

Volker Weinhart

Chorleitung

Christoph Kurig

Dramaturgie

Bernhard F. Loges

Spielleitung

Philipp Westerbarkei

Adina

Luiza Fatyol

Nemorino

Georgy Vasiliev

Belcore

Laimonas Pautienius

Dulcamara

Bruno Balmelli

Giannetta

Anna Tsartsidze

Chor

Chor der Deutschen Oper am Rhein

Orchester

Duisburger Philharmoniker

„L’elisir d‘amore“ im Theater Duisburg:

Sa 31.10. – 19.30 Uhr | So 08.11. – 15.00 Uhr | Sa 14.11. – 19.30 Uhr | Fr 01.04. – 19.30 Uhr.

Am 21. April kommt „L’elisir d’amore“ wieder auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses.

Karten und weitere Informationen sind erhältlich an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.9 40 77 77) und im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211) sowie online über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche