Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: Schläpfer-Ballett im FernsehenDeutsche Oper am Rhein: Schläpfer-Ballett im FernsehenDeutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: Schläpfer-Ballett im Fernsehen

Am Samstag, 22. Juli, um 20.15 Uhr überträgt der Fernsehsender 3sat im Rahmen des Festspielsommers 2017 seinen Mitschnitt von Martin Schläpfers jüngster Tanzkreation „Petite Messe solennelle“. Zur gleichnamigen Komposition Gioacchino Rossinis hatte der Chefchoreograph des Balletts am Rhein Anfang Juni sein Stück im Opernhaus Düsseldorf vorgestellt.

Regisseur Peter Schönhofer hat daraus im Auftrag von ZDF/3sat einen Film geschaffen, der durch seinen sensiblen Zusammenschnitt aus wechselnden Perspektiven der acht beteiligten Kameras faszinierende Einblicke in Schläpfers Tanzkunst und die künstlerische Expressivität seiner Compagnie gibt.

Mit seiner jüngsten Ballett-Uraufführung zu Gioacchino Rossinis „Petite Messe solennelle“ ist es Martin Schläpfer erneut gelungen, das Fernsehen für seine Tanzkunst und für das preisgekrönte Ballett am Rhein zu interessieren. Regie für die Fernsehfassung führt der vielfach theatererfahrene Peter Schönhofer, der unter anderem den Bayerischen Fernsehpreis für die Fernsehregie von Peter Steins „Faust I“ sowie den Deutschen Kamerapreis für die visuelle Umsetzung der Oper „Mitridate“ (Salzburger Festspiele) erhielt und zweifach für den Grimme-Preis für Fernsehregie nominiert wurde.

Auf der Bühne des Düsseldorfer Opernhauses sind alle 45 Tänzerinnen und Tänzer des Balletts am Rhein zu erleben. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober interpretieren Morenike Fadayomi, Günes Gürle, Katarzyna Kuncio und Corby Welch die Solopartien. Dagmar Thelen und Wolfgang Wiechert spielen Rossinis Messe am Klavier, Patrick Francis Chestnut am Harmonium. Es singt der Chor der Deutschen Oper am Rhein, einstudiert von Gerhard Michalski.

b.32 – „Petite Messe solennelle“ nach den Theaterferien im Theater Duisburg: Sa 14.10. 19.30 Uhr (Premiere) | Sa 21.10. 19.30 Uhr | So 12.11. 15.00 Uhr | Do 16.11. 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen im Opernshop Düsseldorf 0211.89 25-211, an der Theaterkasse Duisburg 0203.283 62-100 sowie über www.ballettamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche