Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen AUGENBLICK MAL! vom 14. bis 19. Mai 2011 in Berlin: Die Auswahl steht!Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen AUGENBLICK MAL! vom 14. bis 19....Deutsches Kinder- und...

Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen AUGENBLICK MAL! vom 14. bis 19. Mai 2011 in Berlin: Die Auswahl steht!

AUGENBLICK MAL! ist die nationale Biennale des Theaters für junge Zuschauer und wird bereits im 20. Jahr im Theater an der Parkaue in Berlin veranstaltet. Als Festival bietet es nicht nur die wichtigste Leistungsschau der deutschen Kinder- und Jugendtheaterszene, sondern ist gleichzeitig Treffpunkt für die Macher des Kinder- und Jugendtheaters in Deutschland und für eine Vielzahl von ausländischen Gästen.

Mehr als 310 Aufführungen haben die Kuratoren bundesweit gesichtet und daraus zwanzig herausragende Inszenierungen nominiert, darunter zwei Produktionen des zwinger3: In der Sparte Jugendtheater eben „Frühlings Erwachen! (Live Fast - Die Young)“ von Nuran David Calis und in der Sparte Kindertheater „Zwei & Frei!“ von Annette Büschelberger. Daraus wurde dann noch einmal die Auswahl der zehn Inszenierungen getroffen, die nach Berlin eingeladen worden sind.

Nominierungen:

Das Kuratorium nominierte 20 Produktionen, die das Prädikat Bemerkenswert und Herausragend verdienen. Da nur 10 Inszenierungen gezeigt werden können, werden die übrigen ausgezeichneten Produktionen hier vorgestellt.

Consol-Theater, Gelsenkirchen : Adler an Falke (UA) | Regie: Andrea Kramer | ab 4 Jahren

THEATER AN DER PARKAUE Junges Staatstheater Berlin, in Koproduktion mit TWO FISH und dem tanzhaus nrw: Bettina bummelt (UA) | Ein Tanzstück nach dem Kinderbuch von Elizabeth Shaw | Choreografie: TWO FISH | ab 5 Jahren

SchauBurg Theater der Jugend am Elisabethplatz: Das Geschenk des weißen Pferdchens | von Rudolf Herfurtner | Regie: Mayra Capovilla | ab 6 Jahren

pulk fiktion, Hildesheim, in Kooperation mit dem Theater Marabu: Efraims Töchter (UA) | Regie: Hannah Biedermann | ab 10 Jahren

ZWINGER3 Kinder-und Jugendtheater, Theater und Orchester Heidelberg: ZWEI & FREI (UA) |von Annette Büschelberger | Regie: Annette Büschelberger | von 2 bis 5 Jahren

Jugendtheater

Theater der Stadt Aalen: Dark Play | von Carlos Murillo | Regie: Katharina Kreuzhage

Junges Schauspielhaus Düsseldorf: Demian. Die Geschichte einer Jugend | von Hermann Hesse |Regie: Daniela Löffner | ab 14 Jahren

Junges Schauspielhaus Hamburg: Die Gerechten | von Albert Camus, Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel | Regie: Alexander Riemenschneider

tjg. theater junge generation, Dresden: Emilia Galotti ein Trauerspiel | von Gotthold EphraimLessing | Regie: Dominik Günther | ab 14 Jahren

Puppentheater Magdeburg: Reineke Fuchs. Eine Vergangenheitsforschung | nach Johann Wolfgang von Goethe | Regie: Nis Søgaard | ab 12 Jahren

das junge theater konstanz mit A Clockwork Orange

Ausführliche Informationen zu allen Stücken werden ab Anfang 2011 hier veröffentlicht.

*****

Programm 2011

Puppentheater Halle der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle: Aller Anfang – Schöpfungsgeschichten (UA) | von Ines Heinrich-Frank, Lars Frank und Uwe Steinbach | Regie: Ines Heinrich-Frank | ab 6 Jahren

Junges Schauspielhaus Hamburg: Das Buch von allen Dingen (UA) | von Guus Kuijer, bearbeitet von Thorsten Wilrodt | Regie: Barbara Bürk | ab 10 Jahren

Theater Pfütze, Nürnberg: Das Kind der Seehundfrau | von Sophie Kassies | Regie: Christopher Gottwald | ab 9 Jahren

Moks Bremen des Theaters Bremen: Für ewig und huntertmillionen Tage (UA) | von Theo Fransz/ aus dem Niederländischen von Monika The | Regie: Theo Fransz | ab 5 Jahre

Junges Ensemble Stuttgart: Nach Schwaben, Kinder! (UA) | Regie: Klaus Hemmerle | ab 11 Jahren

Theater Heidelberg: die zwinger3-Inszenierung „Frühlings Erwachen! (Live Fast - Die Young)“

Junges Schauspiel Hannover: „Trollmanns Kampf – Mer Zikrales“ von Björn Bicker und Marc Prätsch

das junge theater konstanz mit A Clockwork Orange

Ausführliche Informationen ab Anfang 2011 unter www.augenblickmal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche