Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Die Möwe" von Anton TschechowDeutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Die Möwe" von Anton TschechowDeutsches Schauspielhaus...

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Die Möwe" von Anton Tschechow

Premiere 20.10.11, 20:00 Uhr. -----

Sein wollen, was man nicht ist. Haben wollen, was man nicht hat. Lieben wollen, wen man nicht kriegt. Unglück und Leid ziehen die Menschen in Tschechows Meisterwerk »Die Möwe« magisch an.

Jedes Jahr im Sommer versammeln sie sich auf dem Landgut der Schauspielerin Arkadina, reden über Kunst, Theater, Literatur und beweinen ihre ungelebten Leben. Obwohl es objektiv kaum Grund zur Klage gibt – sind sie doch relativ erfolgreich, satt und gesund – scheint ihrem Dasein der Sinn zu fehlen. Die Menschen am See sind müde geworden vor der Zeit.

Eine Komödie hat Tschechow dieses Panorama der menschlichen Verzweiflung genannt und zielte dabei auf die empfundene Freude des Zuschauers beim Wiedererkennen eigener Armseligkeiten: »Seht euch an, seht, wie schlecht und langweilig ihr lebt!«. Warum nur, fragt man sich, ist das Glück so schwer zu finden?

Die Regisseurin Alice Buddeberg, erfolgreiche Absolventin der Hamburger Theaterakademie, liebt Figuren, die mit großer Geste scheitern: Hedda, Hamlet, Alceste, Clavigo. Ihre Schicksale inszenierte sie an großen Bühnen. Am Schauspielhaus führte sie zuletzt bei der Uraufführung von Oliver Klucks »Warteraum Zukunft« Regie.

Regie Alice Buddeberg

Bühne Cora Saller

Kostüme Martina Küster

Musik Stefan Paul Goetsch

Dramaturgie Nicola Bramkamp

Licht Annette Ter Meulen

Es spielen Johanna Falckner, Johannes Flachmeyer, Tim Grobe, Ute Hannig, Markus John, Janning Kahnert, Irene Kugler, Martin Pawlowsky, Franiska Schubert, Sören Wunderlich

Weitere Termine:191

26.10.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

29.10.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

06.11.2011, 18:00 Uhr Ticket online kaufen

12.11.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

24.11.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

02.12.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

12.12.2011, 20:00 Uhr Ticket online kaufen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche