Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul...Deutsches Schauspielhaus...

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats

dargestellt durch die Schauspieltruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade

nach Peter Weiss, Fassung von Volker Lösch und Beate Seidel mit einem Prolog und einem Epilog von Volker Lösch, Beate Seidel und dem Ensemble

Premiere 24. Oktober 2008 um 20 Uhr im Großen Haus

Im Revolutionslaboratorium des Peter Weiss debattieren der Schriftsteller Marquis de Sade und Jean Paul Marat, radikaler Führer der französischen Revolution, über die Möglichkeit einer gesellschaftlichen Umwälzung. Schauplatz ist die Heilanstalt Charenton im nachrevolutionären Frankreich.

In diesem Laboratorium testen auch 27 Hamburger Bürger im Alter von 20 bis 75 Jahren ihre Lust auf Revolution, weil sie durch ihre finanzielle und soziale Situation zu den »Ausgeschlossenen« in dieser Stadt gehören. Ausgehend von ihren Alltagserfahrungen in einer sich immer deutlicher in Arm und Reich differenzierenden Gesellschaft suchen sie nach einer eigenen Position und formulieren hartnäckig ihre Forderung nach sozialer Veränderung. In seinem 1964 uraufgeführten »Ideendrama« diskutiert Peter Weiss angesichts einer in Ost und West geteilten Welt die Tragfähigkeit linker Visionen. Nun, im Jahr 2008, nehmen der Regisseur Volker Lösch und sein Ensemble dieses Stück zum Anlass, die Frage nach sozialer Gerechtigkeit in unserem Land zu stellen.

Regie: Volker Lösch, Bühne: Cary Gayler, Kostüme: Carola Reuther, Chorleitung: Bernd Freytag, Dramaturgie: Beate Seidel, Licht: Kevin Sock.

Es spielen: Marco Albrecht, Marion Breckwoldt, Achim Buch, Hanns Jörg Krumpholz, Jana Schulz, Tristan Seith sowie Sabine Arndt, Norbert Behncke, Renate Büsing, Olivio Costa, Isabella Dieterich, Ludger Dünnebacke, Peter Feist, Uschi Feuchtinger, Monika Fuchs, Silke Gatermann, Thomas Gerth, Birgit Grodtmann, Ingrid Haase, Ingrid Eva Haase, Meike Harms, Björn Jensen, Marko Jordan, Anke Kröning, Hartmud Lamprecht, Ralf Neubusch, Kerstin Otto, Joe Pauly, Sabine Penschow, Anna-Maria Schlemmer, Aleksandra Ustupska, Martina Wiedemann, Hakan Yasar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche