Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Verbrennungen" von Wajdi MouawadDeutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Verbrennungen" von Wajdi MouawadDeutsches Schauspielhaus...

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: "Verbrennungen" von Wajdi Mouawad

Premiere am Samstag, 28. Januar um 19 Uhr / Malersaal. -----

Nach dem Tod ihrer Mutter erhalten die Zwillinge Jeanne und Simon einen überraschenden Auftrag: Der Notar und Freund der Mutter überreicht ihnen jeweils einen Brief an ihren Vater und ihren Bruder. Den einen hielten sie für tot, von der Existenz des anderen wussten sie nichts.

In emotionaler Kälte und Schweigen aufgewachsen erfüllen sie nur widerwillig den letzten Willen der Mutter. Um Vater und Bruder zu finden, müssen die Zwillinge in das ehemals von Bürgerkriegen erschütterte Heimatland ihrer Mutter reisen. In der Fremde enthüllt sich ihnen nach und nach das Ausmaß der Kriegstraumata und die grausame Wahrheit ihrer Familiengeschichte. Das Fundament ihrer Existenz wird zutiefst erschüttert und die Zerbrechlichkeit ihrer Identität liegt plötzlich offen vor ihren Augen.

»Verbrennungen« von Wajdi Mouawad ist eine Tragödie von antikem Charakter und ein poetisches und psychologisches Meisterwerk. Das Stück entwirft das Portrait einer Familie über mehrere Generationen und über mehrere Länder hinweg. Dabei entsteht ein Kaleidoskop verschiedener Zeiten und Orte, die sich immer wieder berühren. Es erzählt von Krieg und Gewalt, von der Suche nach der eigenen Geschichte und Identität. Aber vor allem ist es »ein Stück über den Versuch, in einer unmenschlichen Situation seine Versprechen als Mensch zu halten.« WAJDI MOUAWAD

Regie Konradin Kunze,

Ausstattung Léa Dietrich,

Musik Octavia Crummenerl,

Dramaturgie Stanislava Jević.

Es spielen Angelina Häntsch, Oliver Hermann, Juliane Koren, Jonathan Müller, Christine Ochsenhofer, Martin Pawlowsky, Florens Schmidt.

Weitere Vorstellungen 30., 31. Januar und 1. Februar 2012.

Eintrittspreis: 12 € / 7 € (auf www.schauspielhaus.de günstiger zu erwerben)

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche