Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg "Wunschkonzert" von Franz Xaver KroetzDeutsches Schauspielhaus in Hamburg "Wunschkonzert" von Franz Xaver KroetzDeutsches Schauspielhaus...

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg "Wunschkonzert" von Franz Xaver Kroetz

Premiere am Mittwoch, 29. Februar, 20.30 Uhr / Rangfoyer. -----

Es ist 18.30 Uhr. Fräulein Rasch, eine allein stehende Frau mittleren Alters, kommt wie gewöhnlich nach der Arbeit und dem täglichen Einkauf in ihre Wohnung. Alles ist wie immer.

Sie legt ihren Mantel ab, macht sich ihr Abendbrot, wäscht Wäsche, hört Radio, verbringt eben einen ganz alltäglichen Abend in ihren bescheidenen vier Wänden. Bis auf das Rauschen der Welt ist es ganz still. Das Leben scheint seine gewohnten Bahnen zu laufen, würde Fräulein Rasch an diesem Abend nicht noch eine große Entscheidung treffen.

»Wunschkonzert« war bei seiner Uraufführung 1973 ein großer Erfolg. Es ist eine außerordentliche Studie über Vereinsamung, sie handelt vom Verstummen eines Menschen inmitten der Gesellschaft, in der jeder Einzelne funktionieren muss. Sie liefert keine Gründe, beantwortet keine Fragen, sondern richtet sie an die Zuschauer.

Franz Xaver Kroetz wurde 1945 in München geboren. Nach seinem Schauspielstudium in München und Wien arbeitete er in verschiedensten Berufen, unter anderem als Kraftfahrer, Krankenpfleger und Gelegenheitsarbeiter. Er spielte am »Antitheater« von Rainer Werner Fassbinder und er schrieb. Seine großen Vorbilder waren Marieluise Fleißner und Ödön von Horváth. Er gibt in seinen Dramen den sozial Ausgeschlossenen, den Underdogs, den gesellschaftlichen Verlierern eine Stimme. Als Schauspieler wird Kroetz den meisten Deutschen vor allem als Baby Schimmerlos in Helmuth Dietels Kultserie »Kir Royal « unvergessen bleiben. Im Jahr 2004 »verstummte«“ Kroetz, er gab das Schreiben auf und arbeitet heute als Schauspieler und Regisseur.

Der Abend wird ermöglicht durch die Freunde des Schauspielhauses.

Regie Christine Gerstner,

Bühne Iris Holstein,

Kostüm Bettina Sandmann,

Dramaturgie Friederike Engel.

Mit Hedi Kriegeskotte.

03.03.12, 20:30 Uhr

09.03.12, 20:30 Uhr

29.03.12, 20:30 Uhr

30.03.12, 20:30 Uhr

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche