Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg "Wunschkonzert" von Franz Xaver KroetzDeutsches Schauspielhaus in Hamburg "Wunschkonzert" von Franz Xaver KroetzDeutsches Schauspielhaus...

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg "Wunschkonzert" von Franz Xaver Kroetz

Premiere am Mittwoch, 29. Februar, 20.30 Uhr / Rangfoyer. -----

Es ist 18.30 Uhr. Fräulein Rasch, eine allein stehende Frau mittleren Alters, kommt wie gewöhnlich nach der Arbeit und dem täglichen Einkauf in ihre Wohnung. Alles ist wie immer.

Sie legt ihren Mantel ab, macht sich ihr Abendbrot, wäscht Wäsche, hört Radio, verbringt eben einen ganz alltäglichen Abend in ihren bescheidenen vier Wänden. Bis auf das Rauschen der Welt ist es ganz still. Das Leben scheint seine gewohnten Bahnen zu laufen, würde Fräulein Rasch an diesem Abend nicht noch eine große Entscheidung treffen.

»Wunschkonzert« war bei seiner Uraufführung 1973 ein großer Erfolg. Es ist eine außerordentliche Studie über Vereinsamung, sie handelt vom Verstummen eines Menschen inmitten der Gesellschaft, in der jeder Einzelne funktionieren muss. Sie liefert keine Gründe, beantwortet keine Fragen, sondern richtet sie an die Zuschauer.

Franz Xaver Kroetz wurde 1945 in München geboren. Nach seinem Schauspielstudium in München und Wien arbeitete er in verschiedensten Berufen, unter anderem als Kraftfahrer, Krankenpfleger und Gelegenheitsarbeiter. Er spielte am »Antitheater« von Rainer Werner Fassbinder und er schrieb. Seine großen Vorbilder waren Marieluise Fleißner und Ödön von Horváth. Er gibt in seinen Dramen den sozial Ausgeschlossenen, den Underdogs, den gesellschaftlichen Verlierern eine Stimme. Als Schauspieler wird Kroetz den meisten Deutschen vor allem als Baby Schimmerlos in Helmuth Dietels Kultserie »Kir Royal « unvergessen bleiben. Im Jahr 2004 »verstummte«“ Kroetz, er gab das Schreiben auf und arbeitet heute als Schauspieler und Regisseur.

Der Abend wird ermöglicht durch die Freunde des Schauspielhauses.

Regie Christine Gerstner,

Bühne Iris Holstein,

Kostüm Bettina Sandmann,

Dramaturgie Friederike Engel.

Mit Hedi Kriegeskotte.

03.03.12, 20:30 Uhr

09.03.12, 20:30 Uhr

29.03.12, 20:30 Uhr

30.03.12, 20:30 Uhr

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche