Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: CORPUS DELICTI von Juli ZehDeutsches Theater Berlin: CORPUS DELICTI von Juli ZehDeutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: CORPUS DELICTI von Juli Zeh

Premiere am Fr. 20.2. um 19.30 Uhr in der Box

Deutschland im Jahr 2058. Dank der METHODE ist es dem Staat gelungen, sämtliche Krankheiten auszurotten.

Auch die junge Biologin Mia Holl ist eine über zeugte Verfechterin dieses Systems, das auf den Grundsätzen von Vernunft und Gesundheit beruht. Als jedoch ihr Bruder Moritz auf Grund eines DNSBeweises des Mordes für schuldig befunden und verurteilt wird, beginnt sie zu zweifeln. Sie macht sich auf die Suche nach dem Beweis für seine Unschuld. Im Zuge ihrer Ermittlungen stellt sie sowohl die METHODE als auch den Staat selbst in Frage. Die Justiz nimmt sie ins Visier, denn Mias Verhalten gefährdet das Gemeinwohl. Sie wird zum Spielball eines Schauprozesses, der die Nation in Atem hält.

»Corpus Delicti« ist das erste Theaterstück der preisgekrönten Autorin Juli Zeh (»Spieltrieb«). Die Inszenierung entsteht in Zusammenarbeit mit dem dritten Jahrgang des Studiengangs Schauspiel der Universität der Künste.

Regie Michael Schweighöfer

Bühne Anne Hölzinger

Kostüme Anne Hölzinger

Video Manuel Graubner

Mit Ulrike Beerbaum, Pia Luise Händler, Alessa Kordeck, Amelie Milojcic, Claire Vivianne Sobottke, Ninja Stangenberg; Jean Paul Baeck, Julian Francis Bisesi, Michael Golab, Johannes Kühn, Adam Nümm.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche