Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater in Göttingen: Hugo von Hofmannsthals allegorisches Mysterienspiel JEDERMANN Deutsches Theater in Göttingen: Hugo von Hofmannsthals allegorisches...Deutsches Theater in...

Deutsches Theater in Göttingen: Hugo von Hofmannsthals allegorisches Mysterienspiel JEDERMANN

Premiere 9. Juni 2012, 20.30 Uhr in der St. Jacobikirche. -----

Jedermann führt ein Leben in Saus und Braus und zeigt dabei nur wenig Mitgefühl für seine Mitmenschen. Gewarnt von seiner betagten Mutter, auch ihn könne schlagartig einmal der Tod treffen, befällt ihn während den Vorbereitungen zu einem Festmahl plötzlich Melancholie, er fühlt sich schwach und elend und hat sonderbare Erscheinungen.

Kein Wunder, steht auf einmal der Tod leibhaftig vor ihm und kündigt ihm sein nahes Ende an. Urplötzlich kommen Jedermann sein schlechter Charakter und seine Untaten ins Bewusstsein, und er fleht den Tod an, ihm eine kurze Frist zu gewähren, damit er sich einen Freund suchen könne, der mit ihm vor die Schranken des Gerichtes Gottes treten wolle. Doch niemand will ihm diesen Dienst erweisen. So klammert er sich schließlich an seine Schätze, doch auch Mammon verweigert ihm höhnend die Gefolgschaft.

Hofmannsthals »Spiel vom Sterben des reichen Mannes« ist von unvergänglicher Aktualität und erfreut sich auch hundert Jahre nach seiner Uraufführung größter Popularität, ob in Salzburg oder andernorts. Erstmals legt der arme reiche Sünder Jedermann auch in Göttingen Rechenschaft über seine Verfehlungen ab und das an passender Stelle: In der mitten in der Innenstadt zwischen Konsumtempeln aller Art gelegenen St. Jacobi Kirche wird Hofmannsthals Warnung vor allzu ungehemmtem Kapitalismus in Szene gesetzt.

Die Inszenierung von Intendant Mark Zurmühle entsteht in Kooperation mit dem Universitätschor der Georg-August-Universität Göttingen, der Kirchengemeinde und der Kantorei St. Jacobi.

Inszenierung Mark Zurmühle,

Bühne Eleonore Bircher,

Kostüme Ilka Kops,

Dramaturgie Winnie Karnofka

mit Gaby Dey, Marie-Thérèse Fontheim, Paula Hans, Marie-Kristien Heger; Wojo van Brouwer, Florian Eppinger, Jan Exner, Lutz Gebhardt, Michael Meichßner, Gerrit Neuhaus.

Universitätschor unter der Leitung von Jens Wortmann

Orgelspiel Kantor Stefan Kordes

Premiere 9. Juni 2012, weitere Vorstellungen am So 10., 15., 17., 21. und 25. Juni 2012, Beginn jeweils 20.30 Uhr

Eintritt 20,- / ermäßigt 15,- Euro; Karten sind an der Theaterkasse erhältlich (Tel. 0551-49 69 11, theaterkasse@dt-goettingen.de oder auf www.dt-goettingen.de),

Abendkasse in der St. Jacobikirche

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche