Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschlandpremiere: CocoonDance – RE-PLAY, The Swan in Bonn und KölnDeutschlandpremiere: CocoonDance – RE-PLAY, The Swan in Bonn und KölnDeutschlandpremiere:...

Deutschlandpremiere: CocoonDance – RE-PLAY, The Swan in Bonn und Köln

15.11.2012, 20:00 Uhr Deutschlandpremiere - Theater im Ballsaal, Bonn

16./17./22./23./24./25.11.2012 20:00 Uhr - Theater im Ballsaal, Bonn

28./29.11.2012, 20:00 Uhr - Orangerie Theater im Volksgarten, Köln. -----

Fünf Frauen voller Schönheit, Eleganz, Gewandtheit, Selbstbewusstsein, beherrschen durch Ihre Körper, Musik und Video einen Raum ohne Zeit.

Ihre Bewegungen und Handgriffe sind selbstverständlich, genau und sicher, ohne einen Hauch irritierenden Zögerns, ohne einen versehentlichem Fehlgriff-ein Ritual außerhalb unserer Zeit.

Sie sind Gesamtkunstwerke, mehr Maschinen als menschliche Wesen, die uns durch Tanz, Gesang und Konversation unterhalten, und eine unerwartete Leichtigkeit des Seins, ein Wohlgefühl verbreiten.

Allein ihre arrangierten, exzentrischen Ausbrüche auf der Suche einer neuen, nie gekannten Identität, erlaubt es ihnen, sich aus ihren schmerzhaften Endlosschleifen zu lösen.

„Im Verhältnis von Mensch und Maschine ist nicht klar, wer oder was herstellt und wer oder was hergestellt ist. Es ist unklar, was der Geist und was der Körper von Maschinen ist, die sich in Kodierungspraktiken auflösen. Insofern wir uns sowohl im formalen Diskurs als auch in Alltagspraktiken […] wissen, sind wir Cyborgs, Hybride, Mosaike, Chimären.“ (Donna Haraway, A Cyborg Manifesto: AN IRONIC DREAM OF A COMMON LANGUAGE FOR WOMEN IN THE INTEGRATED CIRCUIT)

Von und mit: Katrin Banse, Fa-Hsuan Chen, Laure Dupont, Weronika Pelczynska, Inma Rubio//

Choreografie, Regie: Rafaële Giovanola// Sound, Musik: Jörg Ritzenhoff//

Licht- und Raumgestaltung: Marc Brodeur //Kostüme: Gilvan Coehlo de Silva //

DJ- und Video-Coaching: Martin Baumgartner // Dramaturgie: Rainald Endrass

Eine Produktion von COCOONDANCE in Kooperation mit dem Theater im Ballsaal Bonn, in Koproduktion mit Théâtre du Crochetan, Monthey (CH), Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und Zeughaus Brig (CH).

Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Bundesstadt Bonn und Théâtre-ProVS, Le Conseil de la Culture Etat du Valais, La Loterie Romande, Migros-Kulturprozent

www.cocoondance.de

Tickets Bonn:

theaterimballsaal

Telefon 0228. 79 79 01

Fax 0228. 79 79 02

E-mail:karten@theater-im-ballsaal.de

www.theater-im-ballsaal.de

Tickets Köln:

Orangerietheater im Volksgarten

Volksgartenstraße 25│ 50677 Köln

Kartentel.: 0221 952 27 08

www.orangerie-theater.de

Haben Sie Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da,

Lieben Gruß

Inga Haschke

tellmann & haschke kulturmanagement

Kurfürstenstrasse 10 / Hinterhof

D-50678 Köln

Tel.: +49 (0221)- 997150-21

Fax.: +49 (0221)- 476 812 87

ih@mechtild-tellmann.de

www.mechtild-tellmann.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche