Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Das Reich: Hospital der Geister" - Nach der Fernsehserie von Lars von Trier und Niels Vørsel - Schauspielhaus GrazDeutschsprachige Erstaufführung: "Das Reich: Hospital der Geister" - Nach der...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Das Reich: Hospital der Geister" - Nach der Fernsehserie von Lars von Trier und Niels Vørsel - Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 20. Jänner 2023, 19.00 Uhr, HAUS EINS

Im Kopenhagener Reichskrankenhaus, genannt „Das Reich“, kämpfen Ärzte mit moderner Technologie im Dienst der Wissenschaft gegen Krankheit und Tod. Durchaus auf unsicherem Grund, denn das Krankenhaus wurde auf Sumpfland errichtet. „Vielleicht wurden sie zu anmaßend in ihrer hartnäckigen Leugnung der spirituellen Welt? Denn in dem so modernen und scheinbar so soliden Gebäude werden Ermüdungsrisse sichtbar. Die Tore zum Reich des Todes beginnen sich wieder zu öffnen.“ So heißt es im Vorspann der Serie, die Lars von Trier in den 90er-Jahren für das dänische Fernsehen drehte.

 

Copyright: Schauspielhaus Graz

Die Patientin Sigrid Drusse deckt mit spiritistischen Fähigkeiten ein Verbrechen aus dem Jahr 1919 auf. Der Oberarzt Jürgen Krogshøj wird zum Ziehvater eines monströsen Babys. Der gestresste Chefarzt Einar Moesgaard sucht die Hilfe eines Schamanen und versucht mit der Aktion „Morgenluft“ das Arbeitsklima auf der Neurochirurgie zu verbessern. Dieses wird von seinem schwedischen Stellvertreter Stig Helmer vergiftet, der seinem Hass auf Dänemark auf dem Dach des Krankenhauses Luft macht, indem er mit Blick auf die nahe Heimat Volvo, ABBA, IKEA und die schwedische Atomkraft lobpreist. Der Pathologe Bondo lässt sich die krebsbefallene Leber eines Sterbenden implantieren, um so ein seltenes Leberkarzinom zu züchten, und im Keller narkotisiert sich die Freimaurerloge der Chefärzte durch Alkoholgenuss.

Mit skurrilem Humor wirft das Geschehen im „Reich“ fundamentale Fragen auf, die zuletzt sehr dringlich im Lichte der Systemrelevanz des Gesundheitswesens verhandelt wurden: Wie ist der Zustand der Krankenhäuser? Wie steht es um ethisch-moralische Fragen in Bezug auf ärztliches Handeln? Aber auch: Wie sehr ist die Vergangenheit Teil der Gegenwart? Und vor allem: Wie durchlässig ist die Grenze zwischen Leben und Tod?

Lars von Trier, großer europäischer Filmemacher und Enfant terrible der Filmbranche, ist ein Kultregisseur, dessen Filme inhaltlich so provokant wie ästhetisch innovativ sind. Viele seiner Werke wurden für das Theater adaptiert, allein sein „Hospital der Geister“, dessen dritte Staffel übrigens für 2022 angekündigt ist, fand bislang noch nicht den Weg auf die Bühne. Jan-Christoph Gockel, der in Graz drei große Projekte realisierte („Merlin oder Das wüste Land“ von Tankred Dorst, „Der Auftrag: Dantons Tod“ von Heiner Müller / Georg Büchner sowie das Film- und Theaterprojekt „Die Revolution frisst ihre Kinder!“), wird den humorvollen Krankenhaus-Horror-Gruselschocker inszenieren.

Zum Regisseur
Jan-Christoph Gockel ist Theater- und Filmregisseur. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt/Main u. a. bei Hans-Thies Lehmann sowie Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seit der Saison 2020.2021 ist er Hausregisseur und Teil der künstlerischen Leitung der Münchner Kammerspiele. Gemeinsam mit dem Schauspieler, Puppenbauer und -spieler Michael Pietsch hat er seine eigene Kompanie gegründet: peaches&rooster.
Im Zentrum seiner Inszenierungen stehen meist politische Fragestellungen. Er verbindet dabei Politik mit Poesie: Oft treffen in seinen Arbeiten Puppen, Schauspieler*innen, Musik, dokumentarisches Material und die Ergebnisse von Recherchereisen aufeinander. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten künstlerischer Zusammenarbeit entwickelt er innovative, hybride, internationale Theater- und Filmformate wie für „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten“ (Münchner Kammerspiele, 2021).

Regie    Jan-Christoph Gockel
Bühne    Julia Kurzweg
Kostüme    Sophie du Vinage
Musik    Matthias Grübel
Puppenbau    Michael Pietsch
Video    Eike Zuleeg
Licht    Thomas Trummer
Dramaturgie    Karla Mäder
Theaterpädagogik    Julia Gratzer
 
Mit

Erzählerin    Tanja Hameter (mit Assistentin Claudia Wolf-Straubinger)
Prof. Dr. Einar Moesgaard, Chefarzt der Neurochirurgie     Oliver Chomik
Dr. Stig Helmer, Oberarzt    Franz Solar
Dr. Rigmor Mortensen, Anästhesistin    Susanne Konstanze Weber
Dr. J ørgen „Krogen“ Krogshøj, Neurochirurg    Florian Köhler
Judith, Assistenzärztin und Doktorandin/ Maries Mutter    Lisa Birke. Balzer
Mogens „Mogge“ Moesgaard, Sohn des Chefarztes und Medizinstudent    Raphael Muff
Camilla, Krankenschwester im Schlaflabor / Gynäkologin    Evamaria Salcher
Bulder Drusse, Pfleger / Vorsitzender der Freimaurerloge    Alexej Lochmann
Sigrid Drusse, Patientin, Bulders Mutter    Beatrice Frey
Prof. Dr. Bondo, Pathologe    Andri Schenardi
Prof. Dr. Åge Krüger, früherer Arzt im Reich/ Ole, der Schamane    Michael Pietsch    
Hansen, Portier / Hypnotiseur    Matthias Ohner
Jensen, Hausmeister/ Hypnotiseur    Florian Finsterbusch
Gesundheitsminister / Gevatter Tod    Rudi Widerhofer
Haitianischer Pfleger (auf Video)    Yves Ndagano
Logenbrüder / Spiritistinnen / Geister / Satanisten    Ensemble
Marie Jensen / Brüderchen    Puppen
Live-Kamera    Timo Neubauer

weitere bereits disponierte Vorstellungen am 25. und 27. Jänner, sowie am 01., 02., 18. und 28. Februar, jeweils um 19.00 Uhr, HAUS EINS

Tickets
T 0316 8000, E tickets@ticketzentrum.at
I www.schauspielhaus-graz.com

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑