Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: «Der Weg ins Morgenland», Schauspiel von Dominique Ziegler, Theater Biel SolothurnDeutschsprachige Erstaufführung: «Der Weg ins Morgenland», Schauspiel von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: «Der Weg ins Morgenland», Schauspiel von Dominique Ziegler, Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Freitag, 20. September 2019, 19:30, Stadttheater - Premiere Biel: Mittwoch, 25. September 2019, 19:30, Stadttheater

Das hochaktuelle Schauspiel «Der Weg ins Morgenland» des Westschweizer Dramatikers Dominique Ziegler fragt nach den Ursachen der Radikalisierung und den Umgang mit islamistischem Terror in Europa. Theater Orchester Biel Solothurn zeigt das spannungsgeladene Stück in einer Inszenierung von Robin Telfer als deutschsprach-ge Erstaufführung. Ausgewählte Vorstellungen werden mit Übersetzungen in Gebärdensprache angeboten, sämtliche Aufführungen in Biel zudem mit französischspra-chigen Übertiteln.

Im Polizeiposten einer Stadt, die auch die unsere sein könnte, treffen im Verhörraum zwei Männer aufeinander. Der jüngere der beiden steht unter dem Verdacht, sich dem Islamischen Staat anschliessen zu wollen. Der ältere Mann ist Polizist und versucht die Geheimnisse sei-nes Gegenübers ans Licht zu bringen. Was hat den jungen Mann dazu bewegt, zuerst zum Islam zu konvertieren und sich dann zu radikalisieren? Wollte er tatsächlich in ein Konfliktge-biet reisen, um für die Terrorgruppe zu kämpfen? Oder plant er vielleicht sogar einen Angriff auf sein Heimatland, einen weiteren Terroranschlag in Europa? Im Verhör prallen die unter-schiedlichen Weltanschauungen der beiden Männer unbarmherzig aufeinander. Beide Prota-gonisten versuchen den jeweils anderen zu überzeugen, zu überlisten und zu täuschen. Denn nicht nur der junge Mann hat ein Geheimnis...

Dominique Ziegler wurde 1970 in Genf geboren und gehört zu den erfolgreichsten West-schweizer Dramatikern der Gegenwart. Mit seinem 2015 als «La route du levant» uraufge-führten Kammerspiel «Der Weg ins Morgenland» bearbeitet Ziegler die hochaktuelle Thema-tik der Radikalisierung intelligent und spannend. Das Stück wurde in der Schweiz, Frankreich und Belgien zum Grosserfolg. Nach der englischsprachigen Premiere diesen Sommer in Toronto, zeigt Theater Orchester Biel Solothurn nun die deutschsprachige Erstaufführung (Übersetzung: Anna Magdalena Fitzi). Regie übernimmt Robin Telfer, in den Rollen des jun-gen Mannes und des Polizisten stehen sich Matthias Schoch und Günter Baumann gegen-über. Für Besucherinnen und Besucher aus der Romandie werden sämtliche Vorstellungen im Stadttheater Biel mit Übertiteln in französischer Sprache gezeigt. Im Rahmen von «kultur inklusiv» – dem Engagement für einen hindernisfreien Zugang zu allen seinen Kulturveran-staltungen – bietet Theater Orchester Biel Solothurn ausserdem je eine Vorstellung von «Der Weg ins Morgenland» in Solothurn und Biel mit einer Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) an.

Deutsch von Anna Magdalena Fitzi

Inszenierung    Robin Telfer
Bühnenbild und Kostüme    Vazul Matusz
Dramaturgie    Svea Haugwitz

Polizist    Günter Baumann
Junger Mann    Matthias Schoch

Dauer: ca. 80 Minuten (keine Pause)
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Vorstellungsdaten
Solothurn, Stadttheater
Fr    20.09.19    19:30    Premiere
Do    03.10.19    19:30    mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache
Sa    05.10.19    19:00
Mi    16.10.19    19:30
Fr    18.10.19    19:30
So    03.11.19    17:00
Di    12.11.19    19:30

Biel, Stadttheater (mit Übertiteln in französischer Sprache)
Mi    25.09.19    19:30    Premiere
Fr    27.09.19    19:30
Sa    26.10.19    19:00    mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache
Di    29.10.19    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Do    31.10.19    19:30    Casino Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche