Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: EIN LEBEN IN TAKT (Originaltitel: UNE VIE SUR MESURE von Cédric CHAPUIS in KonstanzDeutschsprachige Erstaufführung: EIN LEBEN IN TAKT (Originaltitel: UNE VIE...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: EIN LEBEN IN TAKT (Originaltitel: UNE VIE SUR MESURE von Cédric CHAPUIS in Konstanz

Premiere am 28.08.2020 im Neuwerk Innenhof Konstanz

Das französische Erfolgsstück EIN LEBEN IN TAKT (Originaltitel: UNE VIE SUR MESURE) kommt nach Deutschland. Der Schlagzeug-Monolog vom Autor Cédric Chapuis feiert nach der Corona-bedingten Verschiebung am 28. August 2020 grenzüberschreitend seine deutschsprachige Erstaufführung in Konstanz und Kreuzlingen. Die französische Uraufführung, welche ausgehend vom Theaterfestival Avignon drei Jahre in Paris, mehr als 1500 Mal in ganz Frankreich und darüber hinaus in Belgien, in der Schweiz und England zu sehen war, wurde mit einer Nominierung zum Theaterpreis Prix Molière 2016 und zum belgischen Maeterlinck Preis 2019 in der Kategorie des besten Monologs ausgezeichnet, sowie als bestes Theaterstück 2017 von Le Parisien ausgewählt.

Copyright: Comète Com

Die gelungene Mischung aus Schauspiel und Konzert bekam viel Lob für ihren Humor, ihre Originalität, ihre Poesie und ihren zugrundeliegenden Humanismus. Der Zuschauer verliebt sich in dieses außergewöhnliche Stück durch die Qualität des Textes, die musikalische Dimension und die Leistung des Schlagzeug spielenden Schauspielers. Die Idee einer Premiere in Konstanz entstand bei einem Treffen von Daniel Grünauer und der Übersetzerin Eugénie Verbeurgt in der französischen Partnerstadt Fontainebleau.

Adrien  Lepage  ist  alles  andere  als  dumm  oder  zurückgeblieben.  Irgendwo  zwischen  Forrest  Gump und Billy Elliot lebt dieser begabte Junge mit rührender Naivität seine Leidenschaft für Schlagzeugspielen aus. Wie ein kleines Kind betrachtet er sein Leben, welches für ihn nur aus Rhythmus und Wunder besteht. Alles um ihn herum scheint auf einmal eine völlig neue, mu-sikalische Ordnung zu bekommen. Mit überschwänglicher Begeisterung erzählt die Figur mit zwei Drum-Sets auf der Bühne die Geschichte einer außergewöhnlichen Passion.Allmählich und beinahe gegen sich selbst lüftet der junge Mann den Schleier - lustig, verstörend und tief bewegend.

Regie führt mit Ingo Putz, dem ehemaligen Leiter des Jungen Theaters, ein in Konstanz bekannter Theatermacher. Mit dieser besonderen Off-Produktion verabschieden sich zudem Schauspieler Arlen Konietz (Wechsel an das Theater Heilbronn) und der ehemalige Chefdramaturg Daniel Grünauer (Wechsel an das Schauspielhaus Graz) theatral aus Konstanz.

Regie: Ingo Putz • Dramaturgie: Daniel Grünauer • Produktion: Marie-Therese GeyMit: Arlen KonietzDeutschsprachige
Erstaufführung: Freitag, 28.08.2020Wo:

Neuwerk Innenhof im Rahmen des „Kultur Sommer Konstanz 2020“Einlass: 20:15 Uhr • Beginn: 21 Uhr • Eintritt: VVK 12, AK 14, ermäßigt VVK 10, AK 12Dauer: ca. 1h 15 min ohne PauseVorstellungen im Kulturzentrum K9: 3., 4., 5., 17., 20., 22., 26., 27. September 2020Vorstellungen im KultX Kreuzlingen: für Mitte Oktober geplantDer VVK für die Premiere läuft! Karten gibt es unter: www.k9-kulturzentrum.de sowie www.kultursommerkonstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche