Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller -..."Der Parasit oder Die...

"Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere  25.01.2020, 19.30 im Großen Haus

Büro ist Krieg! Und Selicour ist entschlossen, auf dem Schlachtfeld der Bürokratie sein Glück zu machen: Durch Intrigen und Kriecherei verdeckt er sein mittelmäßiges Talent und erschleicht sich das Vertrauen des vorgesetzten Ministers samt dessen Familie. Gerissen und skrupellos eignet er sich die Arbeit seiner Kollegen an und sorgt sogar für die Entlassung seines alten Schulfreundes La Roche.

Doch der schwört Rache und lässt nichts unversucht, das Kartenhausaus Lügen des Parasiten Selicour zum Einsturz zu bringen. Dass das Stück des Franzosen Louis-Benoît Picard heute noch bekannt ist, verdankt es vor allem der Bearbeitung seines berühmten deutschen Übersetzers, Friedrich Schiller, der die steifen Verse des Originals in pointierte Prosa umwandelte.

Narbonne Daniel Minetti
Madame Belmont Eva Brunner
Charlotte Lea Gerstenkorn
Selicour David Lukowczyk
La Roche Ogün Derendeli
Firmin Alexander Wilß
Karl Firmin Carsten Faseler
Michel Robin Berenz
Robineau Tim Tölke

Regie Tim Egloff / Ausstattung Sina Barbra Gentsch / Dramaturgie Daniel Thierjung / Dramaturgieassistenz Ramona Wartelsteiner / Regieassistenz Michael Kaup /  Regiehospitanz Celine Gall / Soufflage Ann-Sophie Antemann / Inspizienz Robert Häselbarth / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Michael Bröckling / Betreuung Licht Georg Rolle  / Ton & Video Tim Klöpper / Werkstattleiter Günter Rohlf / Requisite Annette  Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia / Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ulla Bohnebeck  & Ramona Foerder

weitere Vorstellungen 31.01. / 14.02. / 15.02. / 21.02. / 21.02. / 23.02. / 26.02. / 27.02. / 29.02.Dauer

Das Bild zeigt Friedrich Schiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche