Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Extrem teures Gift" von Lucy Prebble nach A VERY EXPENSIVE POISON von LUKE HARDING - Burgtheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Extrem teures Gift" von Lucy Prebble nach A...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Extrem teures Gift" von Lucy Prebble nach A VERY EXPENSIVE POISON von LUKE HARDING - Burgtheater Wien

Premiere am 10. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Kasino

Im November 2006 wurde der russische Dissident und ehemalige FSB-Offizier Alexander Litwinenko in London vergiftet. Weniger als einen Monat später starb er. Litwinenko war zu diesem Zeitpunkt britischer Staatsbürger. Die Todesursache: Polonium – eine seltene, tödliche und hochradioaktive Substanz. In seinem 2017 publizierten Report zeichnet der „Guardian“-Journalist Luke Harding die Geschichte dieses politischen Attentats im Herzen Europas nach.

Copyright: videostill: Marina Litwinenko


Er zeigt, wie der Mord an Litwinenko die Morde an anderen Kreml-Kritikern*innen vorwegnahm und wie jene Kette von Korruption und Tod direkt zu Wladimir Putin führt. Die Chronik eines präzise orchestrierten Aufstiegs an die Macht.

Die britische Dramatikerin und Drehbuchautorin Lucy Prebble ist bekannt für ihre Bearbeitungen von Schlüsselereignissen der jüngeren Wirtschafts- und Politgeschichte. Im Stück ENRON brachte sie den globalen Finanzkollaps effektvoll auf die Bühne. Ihre TV-Serie SUCCESSION orientiert sich am Leben des Medienmoguls Rupert Murdoch. EXTREM TEURES GIFT ist Politthriller, skurrile Farce und präzise dokumentarische Spurensuche zugleich. Darüber hinaus zeichnet Prebble ein sensibles Portrait des leidgeprüften Paares Alexander Litwinenko und dessen Frau Marina, die vergeblich versucht, die Mörder ihres Mannes zur Rechenschaft zu ziehen.

Das 2019 am Old Vic in London uraufgeführte Stück erlebt nun in Wien seine Deutschsprachige Erstaufführung.

Aus dem Englischen von Michael Raab

In Szene gesetzt von
Martin Kušej
Dramaturgie
Christina Schlögl
Mitarbeit Kostüm
Bernhard Ach
Licht
Norbert Gottwald
Ton / Sounds
Michael Steinkellner
, Lars Völkerling
Video
Florian Dolzer

Sprecher
Markus Scheumann

Marina Litwinenko
Sophie von Kessel
Alexander Litwinenko
Daniel Jesch
Wladimir Putin
Dietmar König
Andrei Lugowoi / Dr. Bhatt
Tim Werths
Dmitri Kowtun / Dr. Gunner / Kamischnikow
Johannes Zirner
Inspektor Hyatt
Maximilian Pulst
Ben Emmerson / Dr. Gent / Sergei / Polizist / Tim
Wolfram Rupperti
Boris Beresowski / Pfleger / Dr. Virchis / Walter / Martin
Johannes Terne
Dr. Dudhniwala / Ljuba / Mario Scaramella / Fotografin
Laura Dittmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche