Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Fortune" von SIMON STEPHENS - Theater OsnabrückDeutschsprachige Erstaufführung: "Fortune" von SIMON STEPHENS - Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Fortune" von SIMON STEPHENS - Theater Osnabrück

Premiere 18. September 2021, 19.30 Uhr Theater am Domhof

Fortune George, ein ausgebrannter Filmregisseur, verkauft dem Teufel seine Seele. Zwölf Jahre hat er Zeit sein Leben nach all seinen Wünschen zu gestalten. So erobert er die glücklich verheiratete Maggie, hebt seine Filmkarriere auf das nächste Level und macht alles Erdenkliche, bis er sein Leben komplett ausgeschöpft hat. Doch ist es wirklich Liebe, die er erfährt? Erreicht man das wahre Glück, wenn man für nichts mehr kämpfen muss? Am Ende muss jede Rechnung beglichen werden und der vermeintliche Triumph bleibt pure Illusion.

Copyright: Theater Osnabrück

In Fortune konkretisiert Simon Stephens den Begriff des Bösen: In seinem Drama existiert der Teufel, es gibt eine Hölle und eine Seele, die verloren werden kann. Er bedient sich dabei vieler Quellen ‒ von der Volkssage des Dr. Faustus über Goethe bis hin zu Kultfilmen von David Lynch und zieht Parallelen zwischen dem 400 Jahre alten Stoff und unserer heutigen Gesellschaft: „Als Kultur, als Menschen, wirtschaftlich, ökologisch und politisch, schauen wir in einen Abgrund. Wir wissen nicht, was passieren wird, aber wir machen jeden Tag Verträge und Wetten auf die Zukunft. Nicht wissend, was kommt. Ich denke, wir brauchen Geschichten, die uns dabei helfen diese Transaktionen zu unserem Besseren zu gestalten“. Simon Stephens

ES SPIELEN
Fortune: Stefan Haschke
Maggie: Lena Vix
Lucy, Katherine, Jane: Sascha Icks
Lucy, Tracy: Katharina Kessler
Horace, Lucy, Anwalt, Carl: Thomas Kienast
Jane, Eine die singt, C.Chaplin, Carly, Tourist: Laila Richter
Richard, Einer der Kartentricks macht: Pujan Sadri
Maître, Tourist, Patrick, Jason: Ronald Funke
Sean: Oliver Meskendahl

TEAM
Inszenierung: Christian Schlüter
Bühne: Anna Bergemann
Kostüme: Clemens Leander
Video und Komposition: Sascha Vredenburg
Komposition und Musikalische Leitung: Steffen Brinkmann
Dramaturgie: Leila Etheridge
Theaterpädagogische Betreuung: Elisa Weiß
Regieassistenz, Abendspielleitung: Jamie Trautmann
Ausstattungsassistenz: Pauline Obermeyer
Inspizienz: Luisa Rubel
Soufflage: Astrid Willnow-Herrmann
Bühnenmeister: Tobias Prief
Beleuchtung: Julian Rickert
Ton : Manuel Sieg
Requisite: Nina Paulsmeyer, Volker Witte
Maske: Lena Blecks, Andrea Jasper, Thorsten Kirchner
Garderobe: Naomi Michel, Stefan Schmidtke

EINFÜHRUNGEN
Jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn finden zu dieser Inszenierung Einführungen im oberen Foyer statt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche