Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Fortune" von SIMON STEPHENS - Theater OsnabrückDeutschsprachige Erstaufführung: "Fortune" von SIMON STEPHENS - Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Fortune" von SIMON STEPHENS - Theater Osnabrück

Premiere 18. September 2021, 19.30 Uhr Theater am Domhof

Fortune George, ein ausgebrannter Filmregisseur, verkauft dem Teufel seine Seele. Zwölf Jahre hat er Zeit sein Leben nach all seinen Wünschen zu gestalten. So erobert er die glücklich verheiratete Maggie, hebt seine Filmkarriere auf das nächste Level und macht alles Erdenkliche, bis er sein Leben komplett ausgeschöpft hat. Doch ist es wirklich Liebe, die er erfährt? Erreicht man das wahre Glück, wenn man für nichts mehr kämpfen muss? Am Ende muss jede Rechnung beglichen werden und der vermeintliche Triumph bleibt pure Illusion.

Copyright: Theater Osnabrück

In Fortune konkretisiert Simon Stephens den Begriff des Bösen: In seinem Drama existiert der Teufel, es gibt eine Hölle und eine Seele, die verloren werden kann. Er bedient sich dabei vieler Quellen ‒ von der Volkssage des Dr. Faustus über Goethe bis hin zu Kultfilmen von David Lynch und zieht Parallelen zwischen dem 400 Jahre alten Stoff und unserer heutigen Gesellschaft: „Als Kultur, als Menschen, wirtschaftlich, ökologisch und politisch, schauen wir in einen Abgrund. Wir wissen nicht, was passieren wird, aber wir machen jeden Tag Verträge und Wetten auf die Zukunft. Nicht wissend, was kommt. Ich denke, wir brauchen Geschichten, die uns dabei helfen diese Transaktionen zu unserem Besseren zu gestalten“. Simon Stephens

ES SPIELEN
Fortune: Stefan Haschke
Maggie: Lena Vix
Lucy, Katherine, Jane: Sascha Icks
Lucy, Tracy: Katharina Kessler
Horace, Lucy, Anwalt, Carl: Thomas Kienast
Jane, Eine die singt, C.Chaplin, Carly, Tourist: Laila Richter
Richard, Einer der Kartentricks macht: Pujan Sadri
Maître, Tourist, Patrick, Jason: Ronald Funke
Sean: Oliver Meskendahl

TEAM
Inszenierung: Christian Schlüter
Bühne: Anna Bergemann
Kostüme: Clemens Leander
Video und Komposition: Sascha Vredenburg
Komposition und Musikalische Leitung: Steffen Brinkmann
Dramaturgie: Leila Etheridge
Theaterpädagogische Betreuung: Elisa Weiß
Regieassistenz, Abendspielleitung: Jamie Trautmann
Ausstattungsassistenz: Pauline Obermeyer
Inspizienz: Luisa Rubel
Soufflage: Astrid Willnow-Herrmann
Bühnenmeister: Tobias Prief
Beleuchtung: Julian Rickert
Ton : Manuel Sieg
Requisite: Nina Paulsmeyer, Volker Witte
Maske: Lena Blecks, Andrea Jasper, Thorsten Kirchner
Garderobe: Naomi Michel, Stefan Schmidtke

EINFÜHRUNGEN
Jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn finden zu dieser Inszenierung Einführungen im oberen Foyer statt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche