Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: Beaten 'Geschlagen' von Ailís Ní Ríain - Deutsches Theater BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: Beaten 'Geschlagen' von Ailís Ní Ríain -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: Beaten 'Geschlagen' von Ailís Ní Ríain - Deutsches Theater Berlin

Premiere 27. Februar 2010, 20.30 Uhr, Box

Airnin, Olan und Eanna - drei Geschwister aus „gutem Hause“ wuchsen in einer von Gewalt beherrschten Familie auf, geprägt von einer permanenten Angst vor ihrem Vater, der nicht nur sie, sondern auch ihre Mutter verprügelte.

Mittlerweile erwachsen und gefangen in einem Niemandsland der Erinnerung reisen sie zurück in ihre Jugend und Kindheit und brechen das jahrelange Schweigen, streiten über Vergessen und Erinnern und kartographieren die Spuren ihrer dauernden Misshandlung. Die zusammen verbrachte Vergangenheit spiegelt sich wider in einer gemeinsamen Sprache, deren kindliche Ausdruckskraft beim gegenseitigen Zurückdenken an das Erlebte präsent wird wie die Situationen selbst. Sie beschwören die lange vermisste Einheit, können sie aber nicht wiederherstellen.

Doch sollen oder wollen sie sich überhaupt an ihre Kindheit erinnern? Oder sie vergessen? Oder einen Weg finden, sie zu verstehen? Und wie soll das funktionieren? Wie lassen sich Misshandlungen in Worte fassen? Wie kann man sich als Opfer präsentieren und gleichzeitig den Spagat zwischen Aufklärung und Tabu bewältigen? „Es könnte ein ganzes Leben dauern, darüber zu sprechen ...“

Ailís Ní Ríain

geboren im irischen Cork, studierte Klavier und klassische Komposition. Seit 2002 arbeitet sie außerdem als Autorin, oft in Verbindung mit ihren musikalischen Werken, hat Gedichte publiziert und beschäftigt sich intensiv mit Grenzgängen zwischen Sprache und Musik. Für ihre Kompositionen, die international aufgeführt wurden, erhielt sie bereits zahlreiche Preise und Stipendien. ‚Beaten’, ihr erstes reines Sprechstück, wurde im April 2007 von der Kompanie „The New Works“ in Liverpool, Cork und Glasgow uraufgeführt.

Deutsch von Gerhild Steinbuch

Regie Jan Philipp Gloger

Bühne und Kostüme Franziska Bornkamm

Dramaturgie Ulrich Beck

Besetzung

Barbara Heynen, Daniel Hoevels, Paul Schröder

Termine

26. Februar 2010, 19.00 Uhr, C-Preise

27. Februar 2010, 20.30 Uhr, A-Preise Ausverkauft / Restkarten an der Abendkasse

03. März 2010, 20.30 Uhr, B-Preise

11. März 2010, 20.30 Uhr, B-Preise

20. März 2010, 19.30 Uhr, B-Preise

04. April 2010, 20.30 Uhr, B-Preise

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche