Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Burn Baby Burn" von Carine Lacroix im Deutschen Theater BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: "Burn Baby Burn" von Carine Lacroix im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Burn Baby Burn" von Carine Lacroix im Deutschen Theater Berlin

Premiere 10. Februar 2013, 19.00 Uhr, in der Box. -----

Bei brütender Hitze, mitten im Nirgendwo, treffen zwei junge Frauen aufeinander. Die eine scheint schon immer da zu sein, es ist ihr Reich, dieser unbewohnbare Ort, der vielleicht eine verlassene Tankstelle ist oder der Rest von irgendetwas anderem.

Die andere ist auf der Durchreise, und genauso wenig wie die eine weiß, warum sie eigentlich da ist, kann die andere sagen, warum sie bleibt.

Zwischen Erla und Violette entsteht langsam eine Nähe, eine Art Freundschaft – zwischen zwei Mädchen, denen klar ist, dass das, was sie kennen, unmöglich schon das Leben sein kann. Und dass man trotzdem irgendetwas wollen, sich selbst erfinden, eine eigene, gute Story behaupten muss. Oder sich wenigstens möglichst gut von allem abschotten, was real, normal, erwachsen ist. Doch Erla und Violette sind nicht allein in ihrer selbstgeschaffenen Welt. Da ist auch Issa, ein junger Mann aus dem Ort, der gefährlich viel Realität mitbringt. Und das setzt am Ende mehr aufs Spiel, als alle drei gedacht hätten.

Deutsch von Gerda Gensberger

Regie Fabian Gerhardt

Bühne und Kostüme Rebekka Dornhege Reyes und Nina Thielen

Musik Ingo Schröder

Dramaturgie Kristina Stang

Mit

Karla Sengteller, Lisa Hrdina, Thomas Schumacher

Kooperation mit der UdK Berlin

Termine

11. Februar 2013, 19.30 Uhr, B-Preise

21. Februar 2013, 19.30 Uhr, B-Preise

23. Februar 2013, 19.00 Uhr, A-Preise

12. März 2013, 20.00 Uhr, B-Preise

17. März 2013, 20.00 Uhr, B-Preise

28. März 2013, 19.00 Uhr, B-Preise

30. März 2013, 19.00 Uhr, A-Preise

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche