Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "COSì – Was Mozart nie zu träumen wagte" in OsnabrückDeutschsprachige Erstaufführung: "COSì – Was Mozart nie zu träumen wagte" in...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "COSì – Was Mozart nie zu träumen wagte" in Osnabrück

Premiere 13. Mai 2006, 19.30 Uhr, Theater Osnabrück/ emma-theater

Ein Stück von von Louis Nowra, Deutsch Jürgen Popig

Pünktlich zum Mozartjahr 2006 bringt auch das Theater Osnabrück den berühmten Österreicher auf die Bühne, allerdings auf eine nicht ganz gewöhnliche Art und Weise, auf die Schauspielbühne.

Mit dieser deutschsprachigen Erstaufführung „Così – Was Mozart nie zu träumen wagte“ bietet die Regisseurin Katja Wolff eine ganz neue Sichtweise auf das Thema Mozart.

Autor des Stücks ist der Australier Louis Nowra, der sich bereits als Regisseur in der Theater- und der Filmbranche einen Namen gemacht hat. Zu seinen bekanntesten Werken zählt u.a. das Drehbuch zu HEIRAT NICHT AUSGESCHLOSSEN (Irland 1997) und MURIELS HOCHZEIT.

In der Tragikkomödie „Così – Was Mozart nie zu träumen wagte“ zeigt Nowra

Theater in einem Irrenhaus: Das Studium hat Hauptdarsteller Lewis abgebrochen, mit Psychiatrie-Patienten noch nie gearbeitet und als Regisseur gerade mal an der Schule einige Stücke einstudiert. Dennoch hat er sich in den Kopf gesetzt professionell in die Regiebranche einzusteigen. Das scheinbar Unmögliche will er schaffen: Er übernimmt in einer psychiatrischen Klinik den Job, mit den Patienten die Oper „Così fan tutte“ aufzuführen. Zu seinen Darstellern gehören der manisch-depressive Roy; Henry, ein riesengroßer Kerl, der so ängstlich ist wie ein Kleinkind; Julie, die eigentlich in eine Drogentherapie gehört; Cherry, die Lewis mit Sandwichs füttert und bemuttert. Niemand von ihnen kann Spielen, Singen, geschweige denn Italienisch. Aber ist das ein Grund, es nicht wenigstens zu versuchen? – Lewis’ Freundin Lucy und sein Freund Nick drängen darauf, das Projekt aufzugeben, bevor es in einem finanziellen, künstlerischen und persönlichen Desaster für ihn endet. Doch das spornt ihn nur an. Vom Beziehungsstress zu Hause flüchtet sich der ‚Jungregisseur’ immer mehr in die eigenwillige Atmosphäre der Klinik und die unwiderstehliche Musik Mozarts.

Dem australischen Autor Louis Nowra ist mit »Così«, eine zauberhafte Tragikomödie gelungen, die das Theater als Irrenhaus zeigt. Oder das Irrenhaus als die Welt. Oder die Welt als Theater. Ein ebenso respektloser wie liebevoller Beitrag zum Mozartjahr 2006.

Die Uraufführung des Stücks war 1992 in Sydney.

Die Premiere der Deutschsprachigen Erstaufführung ist am 13. Mai um 19.30 Uhr im emma-theater Osnabrück.

Katja Wolff inszeniert „Così“ erstmalig auf einer deutschsprachigen Bühne.

Als Regisseurin überzeugte Katja Wolff in der aktuellen Spielzeit des Theaters Osnabrück bereits durch ihre Inszenierung von DIE SCHNEEKÖNIGIN, einem Stück für Kinder zur Weihnachtszeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche