Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Das Abschiedsdinner" von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theater OsnabrückDeutschsprachige Erstaufführung: "Das Abschiedsdinner" von Matthieu Delaporte...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Das Abschiedsdinner" von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 19.12.2015, 19.30 Uhr, im emma-theater. -----

Was tun, wenn eine Freundschaft erkaltet und man sie in Würde beenden möchte? Welchen gesellschaftlich legitimierten Weg gibt es, sich zu ent-freunden, wo doch jeder mit jedem, auch digital, befreundet sein will?

Das Problem ist, dass in den seltensten Fällen beide Teile gleichzeitig Trennungsgelüste verspuren. Dann heißt es, Maßnahmen ergreifen, um endlose Heuchelei und leeren Austausch von Floskeln zu vermeiden. Nur wie? Pierre und Clotilde stellen sich diese Frage in ihrem Pariser Mittelstandsglück und sehen einen Ausweg, der ihnen von einem anderen Freund, Boris, wärmstens empfohlen wurde: Sie laden Antoine zu einem festlichen Abschiedsdinner ein, ohne dass dieser ahnt, wozu er gebeten ist, servieren eine Flasche Wein aus dessen Geburtsjahr, legen indische Musik auf, die Antoine liebt, tragen Kleidungsstücke aus der Blütezeit der gemeinsamen Bekanntschaft, tun also alles, um die verblichene Freundschaft zu feiern. Um am Tag danach jeden Kontakt abzubrechen. Aus, Ende, vorbei. Leider geht alles schief. Antoine bekommt Wind von der Sache. Und beginnt zu kämpfen. Um – die Freundschaft.

„Freundschaft“, das Ideal unserer Zeit, wohlfeil angepriesen von sozialen Medien und Gesellschaft, ist ein optimales Statussymbol, mit dem sich wuchern lässt. Ein perfekter Ausweis sozialer Kompetenz. Je mehr, desto besser. Um eine Freundschaft zu kämpfen hingegen, das steht auf einem anderen Blatt.

Nachdem ihre Komödie Der Vorname am Theater Osnabrück bis dato fast 50 Mal zu erleben war, feiert nun mit Das Abschiedsdinner der nächste Geniestreich des genialen Autorenduos Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière seine Deutschsprachige Erstaufführung im emma-theater.

Inszenierung Henning Bock

Bühne, Kostüme Martin Kukulies

Dramaturgie Marie Schneider, Elisabeth Zimmermann

Pierre Lecœur Oliver Meskendahl

Clotilde Lecœur, seine Frau Stephanie Schadeweg

Antoine Royer, ein alter Freund von Pierre Martin Schwartengräber

Weitere Vorstellungstermine: So. 20.12. / Sa. 26.12. / So. 27.12 / Do. 31.12. (weitere Termine von Januar bis Mai 2016)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche