Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Das hier ist kein Tagebuch" von Erna Sassen im Jungen SchauSpielHaus HamburgDeutschsprachige Erstaufführung: "Das hier ist kein Tagebuch" von Erna Sassen...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Das hier ist kein Tagebuch" von Erna Sassen im Jungen SchauSpielHaus Hamburg

Premiere am Samstag, den 18. März 2017, um 19 Uhr im JungenSchauSpielHaus. -----

Bou ist sechzehn Jahre alt. Er spricht nicht mehr. Nicht, dass er es nicht könnte, er will es nicht. Wie er so vieles nicht mehr will: zur Schule gehen zum Beispiel oder Erwartungen erfüllen. Meist sitzt Bou in seinem Zimmer, schreibt und grübelt, was er übrigens auch lieber lassen würde, aber irgendwie lässt sich das Denken nicht so einfach abstellen, denn sein Inneres befindet sich in einer grandiosen Unordnung.

Dabei schält sich ein vorherrschendes Gefühl heraus. Wut: auf sich, auf die Welt, auf Pauline, in die er eigentlich ganz schrecklich verliebt ist, auf seinen Pa, aber am allermeisten auf seine Mutter, die vor fünf Jahren einfach beschloss, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Vier Jahre lang hat er versucht zu ignorieren, was der Selbstmord seiner Mutter in ihm bewirkte, wie sehr er sie vermisst, wie groß sein Hass auf sie ist und wie unglaublich verlassen er sich fühlt.

Doch dann bricht er zusammen und es geht nichts mehr. Sein Vater verlangt von ihm ein Tagebuch zu führen. Er glaubt daran, dass Bou selbst einen Weg aus der Krise finden kann. Schreibend überwindet er die Sprachlosigkeit und erobert sich sein Leben zurück. Erna Sassen schreibt ein Buch über Depression, Verlust, Trauer und Einsamkeit.

Doch wer glaubt, dieser bedrückende Zusammenhang, ließe einen bedrückenden Text entstehen, irrt. „Das hier ist kein Tagebuch“ ist auch beglückend, hoffnungsfroh und witzig. Wir begleiten Bou, der mit gehörig viel Selbstironie gesegnet ist, durch seine sich wandelnde Welt. Wir erleben, wie er durch die Liebe seiner Familie, die Begegnung mit Pauline und durch das Schreiben wieder einen Zugang zum Leben findet und sind „am Schluss genauso befreit wie Bou“ (Jury Deutscher Jugendliteratur-preis).

[14+]

in einer Fassung von Alexander Riemenschneider und Nora Khuon

Es spielen: Thorsten Hierse, Gabriel Kähler, Philipp Kronenberg

Regie: Alexander Riemenschneider

Bühne: David Hohmann

Musik: Tobias Vethake

Dramaturgie: Nora Khuon

Choreographische Beratung: Antje Pfundtner

Weitere Aufführungen am 20/3 und 21/3 sowie am 25/4, 26/4 und 27/4

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche