Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Daumenregeln" von Iva Brdar im Schauspiel Stuttgart Deutschsprachige Erstaufführung: "Daumenregeln" von Iva Brdar im Schauspiel... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Daumenregeln" von Iva Brdar im Schauspiel Stuttgart

Premiere am 21. April 2018, 20:00 Uhr im Nord

Ana und Monika bilden ein Team. Sie nehmen an einem Wettbewerb teil und trampen von ihrer schwedischen Heimat Richtung Strezimirovci, einer geteilten Stadt auf der Grenze zwischen Bulgarien und Serbien. Die Spielregeln sind simpel: Das Team, das als erstes ankommt, gewinnt. Vier weitere Regeln gibt es: Nur trampen ist erlaubt. Übernachtet wird im Zelt. Bei Gefahr darf man entweder lächeln oder einen Stein werfen. Die letzte Regel: Wenn du anfängst zu zweifeln, dann renn so schnell du kannst. Der ausgestreckte Daumen bedeutet jedes Mal ein Eindringen in eine fremde Lebenswelt und manchmal gewaltvolle Abhängigkeit. Ana und Monika reisen auf Umwegen. Am Ende rennen sie.

Geografisch beschreibt Daumenregeln eine Fahrt von Nord nach Süd, kulturell begeben sich die Frauen auf eine Reise von West nach Ost: Die unterschiedlichen Lebensentwürfe, Wertvorstellungen und Träume prallen aufeinander. Je näher die Autos dem Ziel kommen, desto mehr verschwimmen die Grenzen, die Bilder, die Menschen. Die 1983 in Belgrad geborene Autorin Iva Brdar entwirft mit einem leichten Roadmovie-Spirit ein ernstes Bild von Europa und hinterfragt die europäische Gemeinschaft als solche. Und dennoch: Die Figuren sind kämpferisch und finden in der Fremde ein Stück ihrer Selbst. Nach der Uraufführung im Februar 2018 am Cherry Arts Theatre, Ithaca bei New York, wird mit Daumenregeln nun zum ersten Mal ein Stück von Iva Brdar auf einer deutschsprachigen Bühne zur Aufführung gebracht. Dies ist der Auftakt einer dreiteiligen Inszenierungsreihe von Stücken, die sich im Vorfeld des Festivals The Future of Europe mit dem Thema beschäftigen.

Aus dem Serbischen von Alida Bremer

Regie: Wibke Schütt
Bühne: Vanessa Sgarra
Kostüme: Svea Schiemann
Sound Design: Justus Wilcken
Dramaturgie: Franziska Baur

Besetzung: Lucie Emons, Jannik Mühlenweg, Nina Siewert

  • So., 22.04.2018
  • 20:00 Uhr
  • Nord
  • Sa., 12.05.2018
  • 20:00 Uhr
  • Nord
  • Sa., 09.06.2018
  • 16:00 Uhr
  • Nord
  • Im Rahmen des Festivals The Future of Europe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche