Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Daumenregeln" von Iva Brdar im Schauspiel Stuttgart Deutschsprachige Erstaufführung: "Daumenregeln" von Iva Brdar im Schauspiel... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Daumenregeln" von Iva Brdar im Schauspiel Stuttgart

Premiere am 21. April 2018, 20:00 Uhr im Nord

Ana und Monika bilden ein Team. Sie nehmen an einem Wettbewerb teil und trampen von ihrer schwedischen Heimat Richtung Strezimirovci, einer geteilten Stadt auf der Grenze zwischen Bulgarien und Serbien. Die Spielregeln sind simpel: Das Team, das als erstes ankommt, gewinnt. Vier weitere Regeln gibt es: Nur trampen ist erlaubt. Übernachtet wird im Zelt. Bei Gefahr darf man entweder lächeln oder einen Stein werfen. Die letzte Regel: Wenn du anfängst zu zweifeln, dann renn so schnell du kannst. Der ausgestreckte Daumen bedeutet jedes Mal ein Eindringen in eine fremde Lebenswelt und manchmal gewaltvolle Abhängigkeit. Ana und Monika reisen auf Umwegen. Am Ende rennen sie.

 

Geografisch beschreibt Daumenregeln eine Fahrt von Nord nach Süd, kulturell begeben sich die Frauen auf eine Reise von West nach Ost: Die unterschiedlichen Lebensentwürfe, Wertvorstellungen und Träume prallen aufeinander. Je näher die Autos dem Ziel kommen, desto mehr verschwimmen die Grenzen, die Bilder, die Menschen. Die 1983 in Belgrad geborene Autorin Iva Brdar entwirft mit einem leichten Roadmovie-Spirit ein ernstes Bild von Europa und hinterfragt die europäische Gemeinschaft als solche. Und dennoch: Die Figuren sind kämpferisch und finden in der Fremde ein Stück ihrer Selbst. Nach der Uraufführung im Februar 2018 am Cherry Arts Theatre, Ithaca bei New York, wird mit Daumenregeln nun zum ersten Mal ein Stück von Iva Brdar auf einer deutschsprachigen Bühne zur Aufführung gebracht. Dies ist der Auftakt einer dreiteiligen Inszenierungsreihe von Stücken, die sich im Vorfeld des Festivals The Future of Europe mit dem Thema beschäftigen.

Aus dem Serbischen von Alida Bremer

Regie: Wibke Schütt
Bühne: Vanessa Sgarra
Kostüme: Svea Schiemann
Sound Design: Justus Wilcken
Dramaturgie: Franziska Baur

Besetzung: Lucie Emons, Jannik Mühlenweg, Nina Siewert

  • So., 22.04.2018
  • 20:00 Uhr
  • Nord
  • Sa., 12.05.2018
  • 20:00 Uhr
  • Nord
  • Sa., 09.06.2018
  • 16:00 Uhr
  • Nord
  • Im Rahmen des Festivals The Future of Europe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑