Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Daumenregeln" von Iva Brdar im Schauspiel Stuttgart Deutschsprachige Erstaufführung: "Daumenregeln" von Iva Brdar im Schauspiel... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Daumenregeln" von Iva Brdar im Schauspiel Stuttgart

Premiere am 21. April 2018, 20:00 Uhr im Nord

Ana und Monika bilden ein Team. Sie nehmen an einem Wettbewerb teil und trampen von ihrer schwedischen Heimat Richtung Strezimirovci, einer geteilten Stadt auf der Grenze zwischen Bulgarien und Serbien. Die Spielregeln sind simpel: Das Team, das als erstes ankommt, gewinnt. Vier weitere Regeln gibt es: Nur trampen ist erlaubt. Übernachtet wird im Zelt. Bei Gefahr darf man entweder lächeln oder einen Stein werfen. Die letzte Regel: Wenn du anfängst zu zweifeln, dann renn so schnell du kannst. Der ausgestreckte Daumen bedeutet jedes Mal ein Eindringen in eine fremde Lebenswelt und manchmal gewaltvolle Abhängigkeit. Ana und Monika reisen auf Umwegen. Am Ende rennen sie.

Geografisch beschreibt Daumenregeln eine Fahrt von Nord nach Süd, kulturell begeben sich die Frauen auf eine Reise von West nach Ost: Die unterschiedlichen Lebensentwürfe, Wertvorstellungen und Träume prallen aufeinander. Je näher die Autos dem Ziel kommen, desto mehr verschwimmen die Grenzen, die Bilder, die Menschen. Die 1983 in Belgrad geborene Autorin Iva Brdar entwirft mit einem leichten Roadmovie-Spirit ein ernstes Bild von Europa und hinterfragt die europäische Gemeinschaft als solche. Und dennoch: Die Figuren sind kämpferisch und finden in der Fremde ein Stück ihrer Selbst. Nach der Uraufführung im Februar 2018 am Cherry Arts Theatre, Ithaca bei New York, wird mit Daumenregeln nun zum ersten Mal ein Stück von Iva Brdar auf einer deutschsprachigen Bühne zur Aufführung gebracht. Dies ist der Auftakt einer dreiteiligen Inszenierungsreihe von Stücken, die sich im Vorfeld des Festivals The Future of Europe mit dem Thema beschäftigen.

Aus dem Serbischen von Alida Bremer

Regie: Wibke Schütt
Bühne: Vanessa Sgarra
Kostüme: Svea Schiemann
Sound Design: Justus Wilcken
Dramaturgie: Franziska Baur

Besetzung: Lucie Emons, Jannik Mühlenweg, Nina Siewert

  • So., 22.04.2018
  • 20:00 Uhr
  • Nord
  • Sa., 12.05.2018
  • 20:00 Uhr
  • Nord
  • Sa., 09.06.2018
  • 16:00 Uhr
  • Nord
  • Im Rahmen des Festivals The Future of Europe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche