Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Mondlicht" Von Harold Pinter im Theater BernSchweizer Erstaufführung: "Mondlicht" Von Harold Pinter im Theater BernSchweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Mondlicht" Von Harold Pinter im Theater Bern

Premiere: 9. November 2018, 19:30 Uhr, Vidmar 1

In Mondlicht liegt der Mittfünfziger Andy in seinem Bett, resümiert sein zu Ende gehendes Leben und sinniert über menschliche Beziehungen. Wie gehen eng vertraue Menschen in Krisenzeiten miteinander um? Und was bleibt bei aller Nähe unausgesprochen? Die Antworten darauf entlädt Pinter in seinem typisch schwarzen Humor.

Als Harold Pinter 2005 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, war sein Krebs schon stark fortgeschritten. So stark, dass der Autor nicht persönlich an der Preisverleihung erscheinen konnte. Das Thema Krankheit spielte aber nicht nur in Pinters Leben, sondern auch in vielen seiner Werke eine zentrale Rolle.

Dieser Galgenhumor ist das Spezialgebiet von Regisseur Johannes Lepper, der seit vier Spielzeiten in Bern inszeniert. Leppers Mondlicht ist gespickt mit surrealen Momenten, wie sie einem manchmal im Alltag widerfahren und wo sich manch einer nicht ganz sicher ist, ob ihm seine Sinne nicht einen Streich spielen…

Regie Johannes Lepper
Bühne Doreen Back
Kostüme Sabine Wegmann
Trompete Sonja Ott
Dramaturgie Lea Lustenberger

Mi, 14. November, 19:30
Di, 20. November, 19:30
Do, 22. November, 19:30
Sa, 08. Dezember, 19:30
Fr, 04. Januar 2019, 19:30
Fr, 11. Januar 2019, 19:30
Fr, 25. Januar 2019, 19:30
So, 27. Januar 2019, 18:00
Mi, 27. Februar 2019, 19:30
Di, 05. März 2019, 19:30

Bild: Harold Pinter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche