Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Abiball" — von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Abiball" — von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Düsseldorfer...Uraufführung: "Abiball"...

Uraufführung: "Abiball" — von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 19.10.2018 um 19:30 Uhr im Bühnenraum des Schauspielhauses am Gustaf-Gründgens-Platz

Feiern Sie mit! Regisseur Robert Lehniger lädt Sie ein, seine Inszenierung als Ballgäste auf der Bühne des Schauspielhauses hautnah mitzuerleben und direkt im Geschehen Platz zu nehmen. Abi geschafft – school’s out forever! Ein letztes Mal wird zusammen gefeiert, bevor Lucy von zu Hause auszieht und Jonas an die Eliteuni geht, die sein Vater ausgesucht hat, damit der Junge keine Zeit verliert. Was Benno nach der Schule plant, weiß niemand. Vor allem nicht seine besorgte Mutter, die ihren Sohn hauptsächlich im Kinderzimmer am Rechner hocken sieht.

Copyright: Thomas Rabsch

Der Abiball wird heutzutage akribisch geplant und so lange als emotionales Großereignis beschworen, bis er wirklich eines ist – auch für die Erwachsenen, die sich heimlich fragen, wie sie wohl zurechtkommen werden mit der neuen Freiheit nach der Brutpflege. Und weil Familie heute ein komplexes Geflecht ist, trifft Lucys Vater bei der Party auf seine Ex, die von ihrem neuen Partner begleitet wird, und Bennos Mutter kommt mit Oma, die auf ihre Weise für Stimmung sorgt.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz erforschen die explosive Dynamik dieser Partynacht, die komischen und anrührenden Momente, in denen flügge gewordene Kinder und ihre Eltern unter gegenseitiger Beobachtung das Loslassen üben. Das Autorenteam zählt zu den erfolgreichsten Gegenwartsdramatiker*innen im deutschsprachigen Raum, ihre WG- Komödie »Willkommen« wurde 2017 im Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt.

Regie Robert Lehniger
Bühne Michael Graessner
Kostüm Irene Ip
Musik Lars Wittershagen
Choreografie Emmanuel Obeya
Dramaturgie Beret Evensen

Lucy, Abiturientin Genet Zegay
Claudia, Lucys Mutter Cathleen Baumann
Deniz, Claudias Freund Serkan Kaya, Özgür Karadeniz
Michi, Lucys Vater Jan Maak
Benno, Abiturient Niklas Mitteregger
Svetlana, Bennos Mutter Minna Wündrich
Oma, Bennos Oma Manuela Alphons
Jonas, Abiturient Vincent Sauer
Frank, Jonas Vater Sebastian Tessenow
Malina, Fast-Abiturientin Naima Laube
Juri, Security Andrei Viorel Tacu
Charlie, Blogger *inRudi Grieser
Patrick, Abiturient Ron Iyamu
Sattler, Kunstlehrer Jürgen Sarkiss
Bantzer, Direktorin Meike Fuhrmeister

Die Rolle des Deniz, gespielt von Serkan Kaya, wird in den Vorstellungen vom 18.10., 23.10., 4.11. und 10.11. von Özgür Karadeniz übernommen.

Di, 23.10. / 20:00
So, 04.11. / 20:00
Sa, 10.11. / 19:30
Mi, 14.11. / 19:30
Mi, 28.11. / 20:00
anschl. Publikumsgespräch
Do, 06.12. / 19:30
Di, 18.12. / 19:30
Frühbucher
Mi, 26.12. / 18:00
Frühbucher
Sonderaktion zu Weihnachten: Einmal zahlen — zweimal (oder zu zweit) ins Theater!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche