Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Deine Liebe ist Feuer" von Mudar Alhaggi {*1981} - Theater Krefeld und MönchengladbachDeutschsprachige Erstaufführung: "Deine Liebe ist Feuer" von Mudar Alhaggi...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Deine Liebe ist Feuer" von Mudar Alhaggi {*1981} - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 15. September 2017 20:00 Uhr, Fabrik Heeder, Krefeld. -----

Die Front des syrischen Krieges ist nah an die kleine Wohnung gerückt, die sich Hala und Rand in Damaskus teilen. Die beiden jungen Frauen sind aufs Überleben, auf ein ‚irgendwie Durchkommen‘ eingestellt, und wie eine Endlosschleife geistert Hobak Nar – Deine Liebe ist Feuer, eine ägyptische Herzschmerz-Schnulze aus den 1960er Jahren - durch ihre Köpfe.

Als Hala ihrer Freundin anvertraut, dass sie mit ihr zusammen Syrien verlassen und nach Deutschland fliehen will, stellt Rand eine Bedingung: nur wenn ihr Freund Khaldoun, der Soldat in Assads Armee ist, mitkommt. Doch als Khaldoun von den Plänen hört, wird klar, er hat Angst zu desertieren – Angst um seine Familie, Angst um sein Leben.

Mitten im heftigen Streit der drei über ihre unsichere Zukunft mischt sich der Autor des Stückes in die Geschichte ein. Seine von ihm selbst erschaffenen Figuren bedrängen ihn, wollen Auskunft wie es weiter gehen soll, denn er ist schon auf der anderen Seite, lebt in einem deutschen Flüchtlingslager.

Doch auch der Autor hat keine Antworten, ist selbst orientierungslos und ebenso gefangen im Warten wie seine Protagonisten. Alle sind verstrickt in ihre Ängste und hoffen auf ein gutes Ende.

Autor, Dramaturg und Kulturaktivist Mudar Alhaggi wurde 1981 in Syrien geboren. Schon während seines Studiums der Theaterwissenschaften am Damaszener Konservatorium für Dramatische Künste schrieb er zahlreiche Filmdrehbücher und Theaterstücke, von denen mehrere in Europa aufgeführt wurden, z. B. When Farah Cries.

Regisseur Rafat Alzakout wurde 1977 in Damaskus /Syrien geboren und erwarb 2003 seinen Abschluss als Schauspieler am Damaszener Konservatorium für Dramatische Künste. In Syrien und im Libanon inszenierte er sowohl zeitgenössische syrische als auch klassische internationale Stücke. 2015 gewann er mit seinem Dokumentarfilm Home den Marseille Esperance Preis des FID Marseille Festivals und 2016 den Großen Preis des Filmfestivals von Tetouan in Marokko.

Mudar Alhaggi und Rafat Alzakout leben seit ihrer Flucht aus Syrien in Berlin und arbeiten europaweit.

Im Rahmen der Reihe Außereuropäisches Theater

aus dem Arabischen von Sandra Hetzl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche