Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DER LEOPARD von Giuseppe Tomasi di Lampedusa im Theater Bielefeld DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DER LEOPARD von Giuseppe Tomasi di Lampedusa...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DER LEOPARD von Giuseppe Tomasi di Lampedusa im Theater Bielefeld

PREMIERE 05.03., 19:30 Uhr, Stadttheater

 

Kurz vor seinem Tod 1957 schrieb Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Spross einer einstmals einflussreichen sizilianischen Adelsfamilie, seinen einzigen Roman Il Gattopardo.

Die Lebensgeschichte des Fürsten von Salina ist ebenso Familienchronik wie Beschreibung des Niedergangs des sizilianischen Feudaladels in den Kriegswirren des Risorgimento, die schließlich zur italienischen Einigung führen und die Republik Italien begründen.

 

Posthum veröffentlicht wurde der Roman schnell zum Bestseller und durch Luchino Viscontis Verfilmung weltberühmt.

 

Der Fürst von Salina, der deutliche Züge von Lampedusas Urgroßvater trägt, ist ein Patriarch der alten Schule, der dem Aufstieg des Bürgertums sehenden Auges entgegengeht. Er stellt sich den liberalen Neuerungen und nimmt das Sterben seines Reichtums und seiner Privilegien gelassen hin. Sein heißgeliebter Neffe Tancredi verkörpert die neue Zeit, in der allein das Geld regiert und Standesunterschiede nichts mehr gelten. Er heiratet das betörend schöne Dorfmädchen Angelica und verschmäht seine Cousine Concetta, die den Niedergang ihrer Familie einsam überleben wird.

 

Lampedusas Rückblick ins vermeintlich goldene Zeitalter seiner Familie stellt Tradition gegen radikalen Fortschritt, verknöcherte Manieren und heuchlerische Moral gegen vulgäres Aufsteigertum, ohne einen Ausgleich zu suchen. »Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern«, ist die paradoxe Moral des Romans, mit der jeder auf seine Weise leben muss.

 

In der Neuübersetzung von Giò Waeckerlin Induni

 

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Jürgen Höth, Brit Daldrop

Musikalische Leitung Christian van den Berg-Bremer

Video Johanna Zielinski

Dramaturgie Katrin Michaels

Regieassistenz Agnes Langenbucher

Ausstattungsassistenz Olga Gromova

 

Lampedusa, Autor / Bendico, Hund Thomas Wehling

Don Fabrizio, Fürst von Salina Thomas Wolff

Maria Stella, Fürstin Carmen Priego

Concetta, seine Tochter Therese Berger, Nicole Lippold

Paolo, sein Sohn / Carlo Cavriaghi, Tancredis Freund Martin Bretschneider

Tancredi, sein Neffe Omar El-Saeidi

Pater Pirrone Stefan Imholz

Don Ciccio, Verwalter John Wesley Zielmann

Don Calogero, Bürgermeister / Chevalley de Monterzulo, Gesandter aus Piemont Gunnar Kolb

Angelica, seine Tochter Charlotte Puder

7 Musiker 2 Violinen, 1 Viola, 1 Violoncello, 1 Kontrabass, Stutzflügel, 1 Trompete

 

Weitere Termine:

27.02.2011, 11:15 Uhr

08.03.2011, 20:00 Uhr

17.03.2011, 20:00 Uhr

20.03.2011, 19:30 Uhr

03.04.2011, 19:30 Uhr

20.04.2011, 20:00 Uhr

12.05.2011, 20:00 Uhr

19.05.2011, 20:00 Uhr

28.05.2011, 19:30 Uhr

07.06.2011, 20:00 Uhr

14.06.2011, 20:00 Uhr

03.07.2011, 15:00 Uhr

13.07.2011, 20:00 Uhr

15.07.2011, 20:00 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑