Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DER LEOPARD von Giuseppe Tomasi di Lampedusa im Theater Bielefeld DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DER LEOPARD von Giuseppe Tomasi di Lampedusa...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DER LEOPARD von Giuseppe Tomasi di Lampedusa im Theater Bielefeld

PREMIERE 05.03., 19:30 Uhr, Stadttheater

Kurz vor seinem Tod 1957 schrieb Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Spross einer einstmals einflussreichen sizilianischen Adelsfamilie, seinen einzigen Roman Il Gattopardo.

Die Lebensgeschichte des Fürsten von Salina ist ebenso Familienchronik wie Beschreibung des Niedergangs des sizilianischen Feudaladels in den Kriegswirren des Risorgimento, die schließlich zur italienischen Einigung führen und die Republik Italien begründen.

Posthum veröffentlicht wurde der Roman schnell zum Bestseller und durch Luchino Viscontis Verfilmung weltberühmt.

Der Fürst von Salina, der deutliche Züge von Lampedusas Urgroßvater trägt, ist ein Patriarch der alten Schule, der dem Aufstieg des Bürgertums sehenden Auges entgegengeht. Er stellt sich den liberalen Neuerungen und nimmt das Sterben seines Reichtums und seiner Privilegien gelassen hin. Sein heißgeliebter Neffe Tancredi verkörpert die neue Zeit, in der allein das Geld regiert und Standesunterschiede nichts mehr gelten. Er heiratet das betörend schöne Dorfmädchen Angelica und verschmäht seine Cousine Concetta, die den Niedergang ihrer Familie einsam überleben wird.

Lampedusas Rückblick ins vermeintlich goldene Zeitalter seiner Familie stellt Tradition gegen radikalen Fortschritt, verknöcherte Manieren und heuchlerische Moral gegen vulgäres Aufsteigertum, ohne einen Ausgleich zu suchen. »Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern«, ist die paradoxe Moral des Romans, mit der jeder auf seine Weise leben muss.

In der Neuübersetzung von Giò Waeckerlin Induni

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Jürgen Höth, Brit Daldrop

Musikalische Leitung Christian van den Berg-Bremer

Video Johanna Zielinski

Dramaturgie Katrin Michaels

Regieassistenz Agnes Langenbucher

Ausstattungsassistenz Olga Gromova

Lampedusa, Autor / Bendico, Hund Thomas Wehling

Don Fabrizio, Fürst von Salina Thomas Wolff

Maria Stella, Fürstin Carmen Priego

Concetta, seine Tochter Therese Berger, Nicole Lippold

Paolo, sein Sohn / Carlo Cavriaghi, Tancredis Freund Martin Bretschneider

Tancredi, sein Neffe Omar El-Saeidi

Pater Pirrone Stefan Imholz

Don Ciccio, Verwalter John Wesley Zielmann

Don Calogero, Bürgermeister / Chevalley de Monterzulo, Gesandter aus Piemont Gunnar Kolb

Angelica, seine Tochter Charlotte Puder

7 Musiker 2 Violinen, 1 Viola, 1 Violoncello, 1 Kontrabass, Stutzflügel, 1 Trompete

Weitere Termine:

27.02.2011, 11:15 Uhr

08.03.2011, 20:00 Uhr

17.03.2011, 20:00 Uhr

20.03.2011, 19:30 Uhr

03.04.2011, 19:30 Uhr

20.04.2011, 20:00 Uhr

12.05.2011, 20:00 Uhr

19.05.2011, 20:00 Uhr

28.05.2011, 19:30 Uhr

07.06.2011, 20:00 Uhr

14.06.2011, 20:00 Uhr

03.07.2011, 15:00 Uhr

13.07.2011, 20:00 Uhr

15.07.2011, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche