Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Unfall" von Hillel Mittelpunkt, Theater Kiel Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Unfall" von Hillel Mittelpunkt, Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Unfall" von Hillel Mittelpunkt, Theater Kiel

Premiere 18.04.2009, 20 Uhr, Schauspielhaus

 

„War das ein Fuchs? Eine Hyäne?“ Die drei Freunde, Adam, Lior und seine Frau Tami, spekulieren über ihr Unfallopfer, das sie auf dem Rückweg von einer Silvesterparty angetrunken überfahren haben.

 

Tatsächlich handelt es sich aber um einen chinesischen Gastarbeiter. Aus Angst vor den Konsequenzen begehen sie Fahrerflucht. Sie bangen um ihre beruflichen Karrieren, die alle an einem Wendepunkt stehen. Der PR-Unternehmer Lior hat einen wichtigen Termin in Barcelona, Adam einen Dokumentarfilm zu drehen und die Militärexpertin Tami bereitet einen Vortrag über strategische Waffen vor. Doch ihr Versuch, wie gewohnt ihren Alltag wieder aufzunehmen, misslingt.

 

Der Unfall hat einschneidende Folgen. Er reißt alle beteiligten Personen in eine tiefe Krise: Das Lügenlabyrinth, das ihre Beziehungen und ihr Selbstbild zusammenhält, fliegt auf. Adams Frau entdeckt, dass ihre Tochter eine Affäre mit Lior hat. Lior und Tami versuchen allerdings seit längerem, ein Kind zu adoptieren, während Tami ihrerseits längst ein Auge auf Adam geworfen hat. Nach und nach kommen immer weitere Lügen und Vertrauensbrüche ans Tageslicht. Reihum versuchen alle Beteiligten, sich gegenseitig die Schuld für das unaufhaltsame Zerbröckeln ihrer Wirklichkeitsfassaden zuzuweisen. Trotzdem werden die vier nicht müde, für die Wiederherstellung ihrer Scheinwelt zu kämpfen.

 

Regie: Ulrike Maack,

Bühne: Lars Peter,

Kostüme: Irmgard Kersting

 

Mit Ellen Dorn, Zacharias Preen, Agnes Richter, Matthias Unruh, Janna

Wagenbach

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑