Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Unfall" von Hillel Mittelpunkt, Theater Kiel Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Unfall" von Hillel Mittelpunkt, Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Unfall" von Hillel Mittelpunkt, Theater Kiel

Premiere 18.04.2009, 20 Uhr, Schauspielhaus

„War das ein Fuchs? Eine Hyäne?“ Die drei Freunde, Adam, Lior und seine Frau Tami, spekulieren über ihr Unfallopfer, das sie auf dem Rückweg von einer Silvesterparty angetrunken überfahren haben.

Tatsächlich handelt es sich aber um einen chinesischen Gastarbeiter. Aus Angst vor den Konsequenzen begehen sie Fahrerflucht. Sie bangen um ihre beruflichen Karrieren, die alle an einem Wendepunkt stehen. Der PR-Unternehmer Lior hat einen wichtigen Termin in Barcelona, Adam einen Dokumentarfilm zu drehen und die Militärexpertin Tami bereitet einen Vortrag über strategische Waffen vor. Doch ihr Versuch, wie gewohnt ihren Alltag wieder aufzunehmen, misslingt.

Der Unfall hat einschneidende Folgen. Er reißt alle beteiligten Personen in eine tiefe Krise: Das Lügenlabyrinth, das ihre Beziehungen und ihr Selbstbild zusammenhält, fliegt auf. Adams Frau entdeckt, dass ihre Tochter eine Affäre mit Lior hat. Lior und Tami versuchen allerdings seit längerem, ein Kind zu adoptieren, während Tami ihrerseits längst ein Auge auf Adam geworfen hat. Nach und nach kommen immer weitere Lügen und Vertrauensbrüche ans Tageslicht. Reihum versuchen alle Beteiligten, sich gegenseitig die Schuld für das unaufhaltsame Zerbröckeln ihrer Wirklichkeitsfassaden zuzuweisen. Trotzdem werden die vier nicht müde, für die Wiederherstellung ihrer Scheinwelt zu kämpfen.

Regie: Ulrike Maack,

Bühne: Lars Peter,

Kostüme: Irmgard Kersting

Mit Ellen Dorn, Zacharias Preen, Agnes Richter, Matthias Unruh, Janna

Wagenbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche